Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

konkret / abstrakt | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/konkret-abstrakt

Seit 1979 unterstützt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung die Fotografische Sammlung bei der Erwerbung wichtiger fotografischer Konvolute. Das Museum Folkwang zeigt unter dem Titel konkret / abstrakt eine Auswahl dieser Arbeiten, die heute zu den Eckpfeilern der Sammlung gehören. Experimentellen Fotografien von Otto Steinert werden Arbeiten aus seiner Sammlung – von Albert Renger-Patzsch und Daniel Masclet – gegenübergestellt. Lazlo Moholy-Nagys Fotogramme transformieren Licht in abstrakte Kompositionen von beeindruckender tonaler Tiefe.
August Sander lässt in seinem Jahrhundertprojekt Antlitz der Zeit das Bild einer Epoche

Andreas Slominski | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/andreas-slominski

Andreas Slominski hat immer wieder Kunstwerke geschaffen, die aus seiner Freude am Fußball entstanden sind. Seine umfangreichste Fußball-Arbeit ist die Plakatserie Wohnorte gegen Geburtsorte (1986–1988). Auslöser war die Ankündigung eines Spiels, in dem am 26. August 1986 die Mannschaft seines damaligen Wohnorts Altona 93 auf den Verein seines Geburtsorts SV Meppen traf, was bei Slominski einen inneren Konflikt auslöste. Dies veranlasste ihn, eine Sammlung aktueller Plakate zusammenzutragen, die bei anderen Fußballfans ähnliche Empfindungen hervorrufen können.
Die Werkgruppe bildet eine vergangene Epoche des westdeutschen Fußballs der Männer

Helm/Helmet/Yelmo | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/helmhelmetyelmo

Gefasste Leere beschreibt den Urzustand eines jeden Gefäßes. Das Gefäß trennt Inneres von Äußerem und bestimmt durch seine Materialität und Ausführung sowohl die Funktion als auch die Wertigkeit des Inhalts, dem es gewidmet ist. Doch schon allein die leere Fassung berichtet über zeitliche, kulturelle und geografische Kontexte.
Weltkunst, Kunstgewerbe stammen aus unterschiedlichsten geographischen Regionen und Epochen

21 x 21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/21-x-21-die-sammlungen-der-ruhrkunstmuseen

Die facettenreichen und diversen Kunstsammlungen können ab November 2024 auf spielerische Art entdeckt werden: Das digitale Projekt 21 x 21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen vermittelt über 400 Kunstwerke der einzelnen Museen im Dialog und ergibt einen Querschnitt durch die Sammlungen. Jedes der 21 RuhrKunstMuseen wählte ein Werk aus seiner Sammlung aus, das als Impuls für die anderen Häuser diente und die Basis für einen kreativen Austausch bildete.
aus der eigenen Sammlung zur Seite – so verknüpfen die Kunstwerke verschiedene Epochen

Talente der Folkwang Musikschule im Konzert | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/talente-der-folkwang-musikschule-im-konzert

Die Folkwang Musikschule der Stadt Essen steht auch in Ihrem Jubiläumsjahr seit nunmehr 50 Jahren für Breiten- bis hin zur Spitzenförderung in den Sparten Musik, Tanz, Schauspiel & Bildende Kunst. Die S-Klasse ist an dieser ein Talent-Musikförderprogramm für junge musikalische Talente ab 7 Jahren. Für die Schüler:innen nimmt die Musik bereits im frühen Alter eine prägende Rolle ein. So widmen sie sich neben dem Instrument in Ihrer künstlerischen Ausbildung dem musiktheoretischen Unterricht und sammeln früh Erfahrung im regelmäßigen Ensemblespiel.
Werke unterschiedlichster Komponistinnen:Komponisten quer durch die musikalischen Epochen