Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Fachartikel ‚Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/geocaching-im-park-ein-literarischer-spaziergang-mit-dem-smartphone/

Dieser Fachartikel stellt einen ungewöhnlichen Zugang zu Gedichten vor: Bei einem literarischen Spaziergang durch einen Park nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone, um thematisch passende Gedichte zu typischen Elementen des Parks zu finden.
und Symbole entschlüsseln, den Titel erläutern, den Text in eine literarische Epoche

Produktiver Umgang mit Märchen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/produktiver-umgang-mit-maerchen/

Märchen eignen sich zur handlungs- und produktionsorientierten Textarbeit mit Kindern im Grundschulalter bis zum Ende von Klasse 6 im besonderen Maße. Denn diese Textsorte ist ihnen schon aus ihrem privaten Umfeld in der Regel gut bekannt. Sie können mit den wenigen festen Elementen, aus denen Märchen bestehen, auf einfache Art und Weise kreativ arbeiten.
Deutschunterricht Märchenhafte Themen tauchen seit der Romantik in jeder literarischen Epoche

Bildanalyse: ‚Burg und Sonne‘ von Paul Klee – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/unterrichtseinheit/ue/bildanalyse-burg-und-sonne-von-paul-klee/

In dieser Unterrichtseinheit zum Gemälde ‚Burg und Sonne‘ von Paul Klee als Beispiel für den Expressionismus analysieren die Schülerinnen und Schüler den Bildinhalt und gestalten auf der Grundlage ihrer Ergebnisse ein eigenes Bild nach.
lernen die geschichtlichen Informationen zum Maler Paul Klee und der dazugehörigen Epoche

Wolfensteins ‚Städter‘ genau lesen | Literaturunterricht Deutsch Sek II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/wolfensteins-staedter-genau-lesen/

Oberstufe Abiturthema: Die Unterrichtsmaterialien zeigen, wie von den Irritationen, Fragen und Hypothesen der Schüler ausgegangen werden kann, um die vom Text aufgeworfenen Verstehensprobleme zu lösen.
Besprechung im Plenum Eine kontextbezogene Analyse unter Einbeziehung der Epoche

Unterrichtseinheit ‚Der Mona Lisa Code: Bildanalyse und Bildproduktion‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/unterrichtseinheit/ue/der-mona-lisa-code-bildanalyse-und-bildproduktion/

In dieser Unterrichtseinheit zur Bildanalyse lernen die Schüler die Merkmale des Gemäldes ‚Mona Lisa‘ kennen und wenden sie in einer Bildproduktion aktiv an.
Die Epoche setzt sich intensiv mit der Antike und ihren klassischen Schönheitsidealen