Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Nicolai Abildgaard | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/nicolai-abildgaard

Die Hamburger Kunsthalle präsentiert die erste Einzelausstellung des dänischen Malers Nicolai Abildgaard (1743-1809) in Deutschland. Der Künstler prägte mit seinem vielseitigen Werk die dänische Kunst im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Mit der deutschen Romantik ist Abildgaard als Lehrer von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge verbunden, die beide die Kopenhagener Akademie besuchten. Die Ausstellung veranschaulicht die Vielfältigkeit von Abildgaards Werk und zeigt die produktive Spannung zwischen öffentlichem und privatem Schaffen.
Sein Werk spiegelt damit die Aufbrüche und Erschütterungen der Epoche um 1800.

Verwandlung der Welt | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/verwandlung-der-welt

Zum ersten Mal widmet sich unter dem Titel Verwandlung der Welt eine Ausstellung der Arabeske in der Romantik. Im 18. Jahrhundert erhebt Friedrich Schlegel (1772-1829) das verschlungene Spiel der Arabeske zum Strukturprinzip aller Dichtung. Die Arabeske verbindet die Teile einer als zerfallen erfahrenen Welt. Ihre Form dominiert den Gegenstand. Dieser umfassende Anspruch wird ihr auch in der bildenden Kunst zugesprochen: Sie ist Ornament, Poesie und geistreiches Linienspiel.
Idee vom „Gesamtkunstwerk" Rechnung tragend, wird sie zur Signatur einer ganzen Epoche

Therese Halle, geb. Heine | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/therese-halle-geb-heine

Therese Halle (1807–1880) war eine bedeutende Hamburger Kunstsammlerin und Stifterin in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie vermachte gut 50 Kunstwerke der Hamburger Kunsthalle – darunter Werke von August Ahlborn, Carl Götzloff, Franz Catel und Adolph Schrödter. Die im Besitz der Kunsthalle verbliebenen Werke aus diesem Vermächtnis Therese Halles werden in der Ausstellung zusammen mit einigen Familienbildern gezeigt. Damit würdigt die Kunsthalle nicht nur eine herausragende Persönlichkeit und Kunstfreundin anlässlich ihres 200.
Geburtstags, es wird auch eine interessante Epoche des Kunstsammelns zwischen Romantik