Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Glasgemälde aus der Bartholomäuskapelle in St. Stephan, um 1380 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/glasgemalde-aus-der-bartholomauskapelle-st-stephan-um-1380

Die beiden „Habsburgerfenster“  oder auch „Fürstenfenster“ genannten Glasgemälde aus St. Stephan stellen beginnend mit Rudolf I. eine Ahnenreihe der Habsburger bis Herzog Albrecht III. dar und waren Teil des dynastischen Programms der Ausgestaltung der Kirche. Hier ist das Fenster mit Albrecht I. in der Mitte abgebildet.
Zeiträume Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allegorie auf die Vermählung von Franz Stephan und Maria Theresia. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/allegorie-auf-die-vermaehlung-von-franz-stephan-und-maria-theresia

Kupferstich auf Papier, Hieronymus Sperling nach Salomon Kleiner, 1737 Diese Heirat begründete eine tatsächlich gut funktionierende, von gegenseitiger Liebe und Respekt geprägte Partnerschaft, die für die Zukunft der Dynastie von grundlegender Bedeutung war. Maria Theresias Vater, Karl VI., hatte keinen männlichen Erben und wollte daher einen Schwiegersohn, der prinzipiell
Zeiträume Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gregormeister: Gregor in Pontifikaltracht (Gregorblatt), um 985 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/gregormeister-gregor-pontifikaltracht-gregorblatt-um-985

Eine frühe bildliche Darstellung eines Lesenden, Papst Gregor I., hinter ihm ein Schreiber. Der sogenannte Gregormeister oder Meister des Registrum Gregorii war ein namentlich nicht bekannter ottonischer Buchmaler, von dem Miniaturen erhalten sind, die vermutlich zu einer Handschrift mit Briefen des Papstes Gregor I. gehörten.
Zeiträume Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hans Schlottheim: Automat in Gestalt eines Schiffes, 1585 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/hans-schlottheim-automat-gestalt-eines-schiffes-1585-0

Der Spielautomat in Schiffsform wurde in Augsburg, einem berühmten Zentrum für die Herstellung dieser beliebten Gegenstände, für den Kaiser angefertigt. Uhren und Automaten dienten als Geschenke zwischen Fürstenhöfen.
Zeiträume Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden