Glossar | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/glossar
Diese Epoche war gekennzeichnet von dem Bestreben, die alte politische Ordnung in
Meintest du epochen?
Diese Epoche war gekennzeichnet von dem Bestreben, die alte politische Ordnung in
Der Festzug führte als Huldigung der Stadt Wien vom Prater über den noch unfertigen Ring und sollte die kulturelle Blüte des Habsburgerreiches zur Schau stellen. Doch sollte er nicht nur eine elitäre Präsentation des Adels und Großbürgertums sein, sondern auch von der weniger begüterten Bevölkerung getragen werden. In fünf Abteilungen gegliedert zogen Studenten, diverse
auf die Blüte von Bürgertum, Handel, Handwerk, Kunst und Wissenschaft in dieser Epoche
Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter bis
Zeiträume Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter
reichen Sammlungen der Habsburger verweisen und in unterschiedlichen Stilen die Epochen
Zeiträume Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter
Epochen. Menschen. Leistungen. Pichler Verlag, Wien 2000, 182/183.
Zeiträume Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter
Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur
Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur
Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur
Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur
1477 fällt Karl der Kühne von Burgund, seine Erbin Maria heiratet den zukünftigen Kaiser Maximilian I. Mit Burgund fällt eine der blühendsten Regionen Westeuropas an die Habsburgermonarchie und ermöglicht ihr den Aufstieg zur europäischen Großmacht ersten Ranges. Maximilians Enkel Karl wird nicht nur Kaiser, sondern auch spanischer König, der zweite Enkel Ferdinand erhält die
https://www.habsburger.net/de/epochen/aufstieg-zur-grossmacht Relevante Kapitel
Die letzten Tage der Menschheit, so nannte Karl Kraus den Großen Krieg. An seinem Beginn steht die Ermordung des österreichischen Thronfolgers und Österreich-Ungarns Kriegserklärung an Serbien, an seinem Ende die furchterregende Bilanz von zehn Millionen Toten. Das alte Europa endet und mit ihm auch die Donaumonarchie. Als einer der Nachfolgestaaten der Monarchie entsteht die
https://www.habsburger.net/de/epochen/der-untergang Relevante Kapitel Kapitel Das
Die letzten Tage der Menschheit, so nannte Karl Kraus den Großen Krieg. An seinem Beginn steht die Ermordung des österreichischen Thronfolgers und Österreich-Ungarns Kriegserklärung an Serbien, an seinem Ende die furchterregende Bilanz von zehn Millionen Toten. Das alte Europa endet und mit ihm auch die Donaumonarchie. Als einer der Nachfolgestaaten der Monarchie entsteht die
https://www.habsburger.net/de/epochen/der-untergang Relevante Kapitel Kapitel Schloss