In der Feuerkette der Epoche | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/ts_149102.html
In der Feuerkette der Epoche
Erinnerungsort Topf & Söhne   07.11.2024 15:30 – 07.11.2024 17:00   In der Feuerkette der Epoche
Meintest du epochen?
In der Feuerkette der Epoche
Erinnerungsort Topf & Söhne   07.11.2024 15:30 – 07.11.2024 17:00   In der Feuerkette der Epoche
Erfurt spiegeln sehr gut mit namhaften Künstlern die thematische Vielfalt der DDR-Epoche
namhaften Künstlern die thematische Vielfalt dieser in 40 Jahren abgeschlossenen Epoche
Vom 16. November 2025 bis 3. Mai 2026 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Marianne Ulrich. Rock’n Barock“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, dem 15. November, um 16 Uhr statt.l
bildhaft nachzudenken über Ahnen und wie sie sich wohl zeigen würden in einer anderen Epoche
Am 23. September kommt es, im Rahmen der Achava-Festspiele 2018, zu einer Gesprächsrunde in der Alten Synagoge, mit dem Thema „Mittelalterliches Erfurt. Die Juden und der Waid“. 
Jens Korzetz, Historiker an der Universität Erfurt, untersuchte diese bewegte Epoche
Hintergrund-Informationen zum Neubau der Rathausbrücken
Jede Epoche hinterlässt dabei Spuren und setzt Denkmale.
Astronom
Er begründete damit eine neue Epoche der Erforschung des Mondes. 1800 wurde in Lilienthal
Delphine Courtillot (* 1972) präsentiert im Rahmen der Ausstellungsreihe „Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf“ im Turmzimmer des Schlosses eine auf Ort und
Ruheraumes der Gräfin Gneisenau im Molsdorfer Schloss sowie dessen zeitgeschichtlicher Epoche
Ein Vortrag von Prof. Dr. Patrick Rössler
Drucksachengestaltung prägte die Reklamewerkstatt des Bauhauses das visuelle Erscheinungsbild ihrer Epoche
Eine Ausstellung im Stadtmuseum in Zusammenarbeit mit dem Verband „Bildender Künstler Thüringen e. V.“
Die Wahrnehmung ändert sich mit jeder Epoche, von jedem persönlichen Standpunkt aus
Konzert im Rathausfestsaal im Rahmen des Yiddish Summer Weimar goes Erfurt 2019
Sie besingen die die gefährliche und herausfordernde Epoche der Weltgeschichte, in