Standardisierte Anerkennungen // Universität Oldenburg https://uol.de/anerkennung/standardisierte-anerkennungsentscheidungen-uebersicht
GR5: Vertiefung Literatur (professionsbezogen) 6 ger211: Epochen und Werke 6 Uni
Meintest du epochen?
GR5: Vertiefung Literatur (professionsbezogen) 6 ger211: Epochen und Werke 6 Uni
werden Musiktheaterwerke zum Leben Wolfgang Amadeus Mozarts aus unterschiedlichen Epochen
Hebräische Universität) Darstellung und Problematisierung (kirchen-)geschichtlicher Epochen
and compute the frequency of participants’ EEG alpha oscillations from the EEG epochs
Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich einer Frau, die viele Facetten hatte – und in vielerlei Hinsicht eine Kämpferin war.
historisches Vorwissen hatte, war es eine Herausforderung, mich in Personen aus anderen Epochen
„Es geht nirgends bunter zu als auf der Welt“, verkündete einst Oldenburgs Ehrenbürger Horst Janssen, einer der berühmtesten Zeichner und Grafiker Deutschlands. Allerdings geht es hier vielleicht sogar noch ein bisschen bunter zu als anderswo: Ein Streifzug durch das Kultur- und Freizeitangebot, das Oldenburg zur lebens- und liebenswerten Stadt macht.
Ein breites Spektrum aus verschiedenen Epochen bietet das Landesmuseum für Kunst
Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich einer Frau, die viele Facetten hatte – und in vielerlei Hinsicht eine Kämpferin war.
historisches Vorwissen hatte, war es eine Herausforderung, mich in Personen aus anderen Epochen
Was haben die Oldenburger Fußgängerzone, der Grünkohl und der Künstler Horst Janssen gemeinsam? Ganz einfach: Sie gelten als charakteristisch für Oldenburg, als sogenannte „Erinnerungsorte“.
Beziehungen zwischen Nationen angewandt worden, außerdem auf ganze historische Epochen
kirchen-)historischen Quellen fürs Heute lernen Da das Seminar unterschiedliche Epochen
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert kulturelle Werte aus verschiedenen Epochen