Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Vom Erz zum Metall/Das Geheimnis der Kupfergewinnung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Vom_Erz_zum_Metall/LE01_Das_Geheimnis_der_Kupfergewinnung

1991 war der Fund einer Mumie in einem Gletscher in Südtirol eine echte Sensation. Mithilfe der C-14-Methode wurde der Todeszeitpunkt des Mannes auf zwischen 3359 und 3105 v. Chr. bestimmt und das Alter der Mumie ist damit heute circa 5250 Jahre.
Bekleidungsresten auch zahlreiche Alltags- und Gebrauchsgegenstände aus dieser steinzeitlichen Epoche

Benutzerin:Sabine Häcker – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Benutzerin:Sabine_H%C3%A4cker

Mein Name ist Sabine Häcker, ich habe Deutsch-als-Fremdsprache, Arbeitslehre und Erziehungswissenschaften studiert und bin schon viele Jahre Fachdirektorin für Bildungswissenschaften im Bremer Schuldienst. Als Lehrerin habe ich Deutsch, DaF und DaZ, Geschichte, Werken, Textil und Arbeitslehre unterrichtet, sowohl in Haupt-, Realschul- und Gymnasialklassen als auch in inklusiven Lerngruppen. Meine Arbeitsschwerpunkte sind Sprachbildung, Lernen und Lehren in heterogenen Gruppen und Pädagogik in einer von Diversität geprägten Gesellschaft.
Mittwinterlicher Volksglaube und Heischebräuche: Weihnachten vor der Epoche der Aufklärung

Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte_Europas_von_1945_bis_zur_Gegenwart

Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart des britischen Historikers Tony Judt bietet eine Übersicht der Nachkriegsgeschichte Europas aus der Perspektive der von 1989 bis 2005 veränderten europäischen Gesamtsituation. Der Book Review der New York Times zählt es zu den zehn besten Büchern aus dem Jahr 2005. Es erhielt 2006 den Arthur Ross Book Award als bestes Buch zur internationalen Politik.[1]
europäischen Stadt waren die fünfziger und sechziger Jahre eine wahrhaft schreckliche Epoche