Neapolitanische Schule » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/neapolitanische-schule/
Ihre Epoche fällt in die Jahre 1725 bis 1760; ihre Stifter sind Leon. Leo, Fr.
Meintest du epochen?
Ihre Epoche fällt in die Jahre 1725 bis 1760; ihre Stifter sind Leon. Leo, Fr.
Veröffentlichungen: Broschüre über Vierteltöne; Eine neue Epoche der Musik durch
Die letzten Concerti grossi (im alten Stil der Corelli-Epoche) mögen wohl noch zeitlich
sucht als wahrscheinlich aufzustellen, dass dieser (der Schriftsteller) von der Epoche
Fétis und Kiesewetter (1829), unter deren Einflüssen noch Ambros‘ Darstellung der Epoche
Oberstimme (Cantus) durch einen die Harmonie fundamentierenden Bass, und die Kunst der Epoche
Instrumentalmusik ist im Gegensatz zur Vokalmusik die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur
A-cappella-Stil noch längere Zeit instrumentenmäßiges Figurenwerk aus der vorausgehenden Epoche
dieser Belege bedarf der Einfluss des Faux bourdon auf die Schreibweise der Dufay-Epoche
A-cappella-Stil noch längere Zeit instrumentenmäßiges Figurenwerk aus der vorausgehenden Epoche
verhältnismäßig noch junges Instrument, andererseits freilich, wenn man die Epoche