Nationalsozialismus – Geschichtsbuch Hamburg https://geschichtsbuch.hamburg.de/highlights/nationalsozialismus/
Highlight der Epoche: Ein Hamburger Mädchen überlebt Auschwitz Zurück zur Epoche
Highlight der Epoche: Ein Hamburger Mädchen überlebt Auschwitz Zurück zur Epoche
Zur Entwicklung des Hamburger Hafens finden sich die Informationen hier → Bildnachweise: Abb. Titelfeld: Am Jonas (G. Koppmann & Co.), Staats- …
Alle Themen der Epoche Gasversorgung für die moderne Stadt Gängeviertel und Elendsquartiere
Highlight der Epoche: Memory Zurück zur Epoche Die Industrielle Revolution veränderte
Kim Sebastian Todzi Es gibt zahlreiche Orte in Hamburg, die noch heute an die koloniale Vergangenheit der Hansestadt erinnern. Neben …
Alle Themen der Epoche Aufarbeitung des Kolonialismus in Hamburg Museen und Völkerschauen
Miriam Gröpl 1880 bis 1881 nahm Abraham Ulrikab[1] mit seiner Familie an einer der Hagenbeckschen Völkerschauen in Europa teil. Neben …
Zur Epoche Kolonialismus Alle Themen der Epoche Aufarbeitung des Kolonialismus
Text von Rita Bake. Dies ist eine gekürzte Version des Artikels aus der Hamburger Frauenbiografien-Datenbank, hier → Eine schwere Jugend …
Zur Epoche Weimarer Republik Alle Themen der Epoche Revolution und Aufbruch in
Silke Urbanski Krieger und Mönch Adolf IV. von Schauenburg war Graf von Holstein und Stormarn und armer Franziskanerbruder. Sein wechselvoller …
Zur Epoche Hohes Mittelalter Alle Themen der Epoche Die Herrschaft über die Stadt
Silke Urbanski Tochter eines Seekriegers Geseke war die Tochter des Englandfahrers Albert Schreye und seiner Frau Margarethe. Die Familie der …
Zur Epoche Spätes Mittelalter Alle Themen der Epoche Regionale Vormacht: Handel
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Am Ende des Zweiten Weltkriegs waren in Hamburg rund 300.000 von 563.600 Wohnungen …
Alle Themen der Epoche Befreiung und Kriegsende in Hamburg Mangelgesellschaft
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Im Jahr 1933 hatte die Jüdische Gemeinde in Hamburg rund 20.000 Mitglieder gehabt. …
Alle Themen der Epoche Befreiung und Kriegsende in Hamburg Mangelgesellschaft