Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Zwangsmitgliedschaft in einer Jagdgenossenschaft ist verfassungsgemäß – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/zwangsmitgliedschaft-jagdgenossenschaft

Eigentum verpflichtet – dies gilt zumindest für die Mitgliedschaft bei einer Jagdgenossenschaft. Die individuelle Belastung dadurch sei gering, zum Erreichen höherer Ziele unvermeidlich und zumutbar, so die Begründung des Bundesverfassungsgerichtes.
Art. 9 (Vereinigungs-, Koalitionsfreiheit) und Art. 14 (Eigentum; Erbrecht; Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Käfer mit Pilz am Buckel: Schwarz- und Walnuss in Gefahr – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/1000-canker-krankheit

Der in den USA seit 2001 bekannte Pilz Geosmithia morbida ist schuld an der Zerstörung von Schwarz- und Walnuss. Unterwegs mit einer Borkenkäferart ist er nun in Norditalien angelangt. Was bedeutet das für das Ökosystem und die Forstwirtschaft?
Es wird fast als eine Enteignung wahrgenommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kosten des Trinkwasserschutzes berechnen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/finanzwesen/kosten-des-trinkwasserschutzes-berechnen

Grundwasserschutzzonen im Wald verursachen Einschränkungen bei der Waldbewirtschaftung. Mitarbeiter der Forschungsanstalt WSL haben ein Excel-Programm entwickelt, mit dessen Hilfe sich der Mehraufwand und der Minderertrag aufgrund der gesetzlichen Vorschriften schnell und einfach berechnen lässt.
Diese Eigentumsbeschränkung kommt folglich einer Enteignung gleich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundwasserschutz im Wald kostet! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/grundwasserschutz-kostet

Die gesetzlichen Auflagen und Empfehlungen des Bundes für den Schutz der Trinkwasserressourcen im Wald kosten die Waldbesitzer im ungünstigsten Fall bis zu 360 Franken pro Hektare und Jahr. Insbesondere grosse Grundwasserschutzzonen komplizieren die Ernte und Lagerung des Holzes, was zu beträchtlichen Mehrkosten führen kann.
Nutzungseinschränkungen sind allerdings nicht so gravierend, als dass sie einer materiellen Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald und Forstwirtschaft in Polen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/wald-und-forstwirtschaft-in-polen

Mit einer Waldfläche von rund 9 Mio. Hektaren und einem Brutto-Gesamtholzvorrat von 1,75 Mia. Festmetern ist Polen forstlich gesehen ein bedeutender Akteur in Europa. Trotzdem sind die forstlichen Verhältnisse in diesem Staat nur wenig bekannt.
Die Enteignungen betrafen nach 1945 nur den Gross­privat­wald, den Privatwald in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden