Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Matteo Valleriani über KI in den Geschichtswissenschaften

https://www.mpg.de/24983224/matteo-valleriani-ueber-ki-in-den-geschichtswissenschaften?c=11863669

Um die Gegenwart zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die Vergangenheit zu wissen. Wie kann KI dabei helfen, unser Geschichtswissen zu verbessern? Ein Gespräch mit Matteo Valleriani vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte über die Digitalisierung alter Buchbestände und wie KI dabei helfen kann, das Wissen der Welt zu bewahren.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Was lehrt der Blick durch ein altes Mikroskop?

https://www.mpg.de/18672811/sietske-fransen-ueber-wissenschaftliches-mikroskopieren?c=11807455

Im 17. Jahrhundert sind zahlreiche neue wissenschaftliche Instrumente entwickelt worden, beispielsweise Mikroskope. Was haben Forschende gesehen, als sie damals durch die ersten Mikroskope schauten? Und was sehen wir heute beim Mikroskopieren durch die alten und durch moderne Geräte? Sietske Fransen von der Bibliotheca Hetziana, dem Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom, hat es ausprobiert. Im Podcast erzählt sie über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Wie viel Drama steckt im Erbrecht?

https://www.mpg.de/21071905/ben-koehler-ueber-erbrecht?c=11900275

Wer schützt alte Menschen vor allzu gierigen Angehörigen? Ein Gespräch mit dem Juristen Ben Köhler über gute und schlechte Testamente. Er hat am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht untersucht, wie sich das Erbrecht in verschiedenen Ländern unterscheidet
Personen und die Frage, was Deckhengste mit Geldwäsche zu tun haben Kann man Wissen enteignen

Erik Tuchtfeld über soziale Netzwerke

https://www.mpg.de/24797663/erik-tuchtfeld-ueber-soziale-netzwerke

Soziale Netzwerke prägen unsere Wahrnehmung und unsere Debatten. Nicht immer zugunsten demokratischer Werte. Auch KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Podcast mit detektor.fm spricht Erik Tuchtfeld, der am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg forscht, darüber, wie soziale Netzwerke reguliert werden können.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Erik Tuchtfeld über soziale Netzwerke

https://www.mpg.de/24797663/erik-tuchtfeld-ueber-soziale-netzwerke?c=11900275

Soziale Netzwerke prägen unsere Wahrnehmung und unsere Debatten. Nicht immer zugunsten demokratischer Werte. Auch KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Podcast mit detektor.fm spricht Erik Tuchtfeld, der am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg forscht, darüber, wie soziale Netzwerke reguliert werden können.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.