Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Michael Fürstenberg über Rechtsterrorismus

https://www.mpg.de/19122830/michael-fuerstenberg-ueber-rechtsterrorismus

Christchurch, Halle, Hanau:  Was diese Anschläge unter anderem von anderen rechten Terrorverbrechen wie der Mordserie der Terrorgruppe NSU unterscheidet, ist die Vernetzung – diese findet heute oft in Internetforen und Online-Communitys statt. Wie die Täterinnen und Täter online kollektiv voneinander lernen, weiß Michael Fürstenberg vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Was bedeutet es, „cool“ zu sein?

https://www.mpg.de/18914203/kerstin-maria-pahl-coolness?c=11899468

„Cool“, das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin im Podcast „Ach, Mensch“
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Was bedeutet es, „cool“ zu sein?

https://www.mpg.de/18914203/kerstin-maria-pahl-coolness

„Cool“, das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin im Podcast „Ach, Mensch“
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Was ist das Anthropozän?

https://www.mpg.de/18548351/benjamin-steininger-ueber-das-anthropozaen?c=11807455

Der Mensch hat inzwischen einen so großen Einfluss auf unseren Planeten, dass die Wissenschaft von einem neuen Erdzeitalter spricht: dem Anthropozän. Am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte befasst sich Benjamin Steininger mit den vielen künstlicher Stoffe, die Menschen in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelt haben. Im Ach-Mensch-Podcast spricht er über Segen und Fluch dieser Erfindungen.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.