Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Fremdbestimmte Freiheit

https://www.mpg.de/13898906/fremdbestimmte-freiheit

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sind die Differenzen zwischen dem ehemals sozialistischen Osten und dem früher wie heute kapitalistischen Westen deutlicher denn je. Vor Ort in Ungarn und Ostdeutschland erforschen Chris Hann und seine Mitarbeiterinnen vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle die Gründe dafür.
bereitet hat: „Meine These ist, dass in Ostdeutschland eine gewisse ökonomische Enteignung

Was ist das Anthropozän?

https://www.mpg.de/18548351/benjamin-steininger-ueber-das-anthropozaen

Der Mensch hat inzwischen einen so großen Einfluss auf unseren Planeten, dass die Wissenschaft von einem neuen Erdzeitalter spricht: dem Anthropozän. Am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte befasst sich Benjamin Steininger mit den vielen künstlicher Stoffe, die Menschen in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelt haben. Im Ach-Mensch-Podcast spricht er über Segen und Fluch dieser Erfindungen.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Susann Fiedler über Grundeinkommen

https://www.mpg.de/17444525/susann-fiedler-ueber-grundeinkommen

Ein Grundeinkommen? Soziale Hängematte sagen die einen, Lösung sozialer Probleme die anderen. Am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern untersucht Susann Fiedler in der ersten deutschen Langzeitstudie mit, welche Effekte es wirklich hätte. Im „Ach Mensch“-Podcast entlarvt sie so manche Kritik als Mythos.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Melanie Wald-Fuhrmann über Musikgeschmack

https://www.mpg.de/16989740/melanie-wald-fuhrmann-ueber-musikgeschmack

Das erste Konzert, der eine Song aus der Kindheit – beides prägt den Musikgeschmack. Melanie Wald-Fuhrmann forscht zu solchen Schlüsselerlebnissen. Die Musikwissenschaftlerin erzählt in unserem aktuellen „Ach, Mensch“-Podcast, warum es daher nur eine romantische Idee ist, dass eine Musik alle vereint und wo die Tonart Dur nicht mit „fröhlich“ verbunden wird.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.

Ist Social Media gut für unsere Demokratie?

https://www.mpg.de/20671293/philipp-lorenz-spreen-ueber-social-media?c=11863669

Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen? Und warum geben wir im Netz eigentlich so freigiebig unsere Daten her? Philipp Lorenz-Spreen erforscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, was Social Media mit unserer Demokratie anstellt.
November 2023 Rechtswissenschaften Kann man Wissen enteignen? 27.