LeMO Jahreschronik 1999 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1999.html
Chronik des Jahres 1999.
Schröder können die Unstimmigkeiten über die nach 1945 erfolgte Vertreibung und Enteignung
Chronik des Jahres 1999.
Schröder können die Unstimmigkeiten über die nach 1945 erfolgte Vertreibung und Enteignung
Das Vorbild für die Wirtschaft der östlichen Besatzungszone ist sowjetisch: eine zentral verwaltete Wirtschaft mit staatlich gelenkten Produktionsplänen, Preisen und Löhnen (Planwirtschaft). Grundlage hierfür ist die Industrie- und Bodenreform der Jahre 1945/46, mit der die Umgestaltung der Eigentumsverhältnisse vorbereitet werden. Produktionsmittel aus privatem Besitz gehen in die Hand des Staates über.
Bildnachweis: Bundesarchiv; ADN-Zentralbild Bild 183-R79917 Plakat Volksentscheid über Enteignungen
Das Vorbild für die Wirtschaft der östlichen Besatzungszone ist sowjetisch: eine zentral verwaltete Wirtschaft mit staatlich gelenkten Produktionsplänen, Preisen und Löhnen (Planwirtschaft). Grundlage hierfür ist die Industrie- und Bodenreform der Jahre 1945/46, mit der die Umgestaltung der Eigentumsverhältnisse vorbereitet werden. Produktionsmittel aus privatem Besitz gehen in die Hand des Staates über.
Bildnachweis: Bundesarchiv; ADN-Zentralbild Bild 183-R79917 Plakat Volksentscheid über Enteignungen
Der Herrschaftsanspruch der SED ist nicht durch eine demokratische Mehrheit der Menschen in der DDR legitimiert. Ihre führende Stellung rechtfertigt die SED anhand ihres sozialistischen Weltbilds: Demzufolge ist der Faschismus die extremste Form des Kapitalismus und die Bundesrepublik ist in Kontinuität des Nationalsozialismus eine „monopolkapitalistische“ Gesellschaftsordnung. Die DDR unter der Führung der SED hingegen habe aus der Vergangenheit gelernt und sich systematsich gegen den Faschismus gestellt.
Durch die Entnazifizierung und die frühen Enteignungen, die die sowjetische Militäradministration
Václav Havel ist ein tschechischer Schriftsteller und Politiker, der von 1993 bis 2003 Staatspräsident der Tschechischen Republik ist.
Havel und seiner Frau Bozena (Geburtsname: Vavrecková) geboren. 1948 Im Zuge der Enteignungen
Chronik des Jahres 1991.
Opfer dieser Enteignungen haben demnach keinen Anspruch auf Rückgabe ihres ehemaligen
Chronik des Jahres 1990.
Danach sind Enteignungen auf besatzungsrechtlicher beziehungsweise -hoheitlicher