Die Spitze des Eisbergs – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2020/04/17/die-spitze-des-eisbergs/
Zu einem großen Teil stammen die Objekte aus Enteignungen von Schloss- und Gutsbesitzern
Zu einem großen Teil stammen die Objekte aus Enteignungen von Schloss- und Gutsbesitzern
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Erzwungene Landräumungen und Enteignungen grenzten den für die traditionellen Viehzüchter
, d.h. dass die an die Tresorverwaltung abgelieferten Objekte unter anderem aus Enteignungen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Diese Maßnahmen sowie zunehmende Entrechtung, Enteignungen und „Zwangsarisierungen
Geschichte – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Sammlungen trugen Schenkungen und Erwerbungen bei; das Museum profitierte auch von den Enteignungen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Besatzungsterror, Willkür und Enteignungen gehörten für die ihrer Rechte beraubten