DHM – Kunstsammlung Hermann Göring https://www.dhm.de/datenbank/goering/dhm_goering.php?seite=18
DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Entrechtung und Enteignung der Juden, hg. von der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste
DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Entrechtung und Enteignung der Juden, hg. von der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
preußische Regierung, für 50 Millionen Mark größere polnische Güter notfalls durch Enteignung
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Stalin die Enteignung der Großbauern.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mit einer Gesetzesverordnung wird in Deutschland die Ausbürgerung und Enteignung
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
großagrarischen Interessen geprägter Widerstand gegen Brünings Ostsiedlungsprogramm, das die Enteignung
Grundlagenforschung SBZ/DDR – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Kaum erforscht sind auch die Abläufe, Strukturen, Netzwerke und Akteure der Enteignungen
Zu einem großen Teil stammen die Objekte aus Enteignungen von Schloss- und Gutsbesitzern
Bestandsforschung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
überprüft systematisch seine Sammlungen auf Hinweise nach möglichem NS-Raubgut wie nach Enteignungen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Erzwungene Landräumungen und Enteignungen grenzten den für die traditionellen Viehzüchter
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Diese Maßnahmen sowie zunehmende Entrechtung, Enteignungen und „Zwangsarisierungen