Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Die Vorgeschichte der Hohenzollern-Debatte. Adel, Nationalsozialismus und Mythenbildung nach 1945. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-vorgeschichte-der-hohenzollern-debatte-adel-nationalsozialismus-und-mythenbildung-nach-1945/

Die Verwicklung der Hohenzollern, insbesondere des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, in die Etablierung der NS-Diktatur steht im Mittelpunkt einer Forschungskontroverse und öffentlichen Auseinandersetzung, die als bedeutendster …
zurückgefordert werden, und es sind Gegenstände und Mobilien, die im Rahmen der sowjetischen Enteignung

Gefängnis oder Zufluchtsort? – Die Wohnsituation Oldenburger Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/gefaengnis-oder-zufluchtsort-die-wohnsituation-oldenburger-juedinnen-und-juden-im-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zuvor wurden die Wohnverhältnisse durch Enteignungen rapide geändert.

Nationalsozialismus in Schaumburg – die Kriegsjahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/nationalsozialismus-in-schaumburg-die-kriegsjahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In den Abschnitten über die Enteignungen von Juden wird besonders das ökonomische