R,R – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/r.html
: Sein Raugewicht fiel unter 1 g, sein Feingehalt in Linz z.B. auf 413/1000, in Enns
Meintest du eins?
: Sein Raugewicht fiel unter 1 g, sein Feingehalt in Linz z.B. auf 413/1000, in Enns
: Sein Raugewicht fiel unter 1 g, sein Feingehalt in Linz z.B. auf 413/1000, in Enns
: Sein Raugewicht fiel unter 1 g, sein Feingehalt in Linz z.B. auf 413/1000, in Enns
Ennen und Hiep gegründet worden.
Zurück Zit. nach EDITH ENNEN: Geschichte der Stadt Bonn, II. Teil, Bonn 1962.
In: Edith Ennen/Günter Wiegelmann (Hgg.): Studien zu Volkskultur, Sprache und Landesgeschichte
Häusche, wot hott Fauer genn – dett Unklück hotts gemach- wor gehn dem Irer glatt am Enn
Den beginnenden Strukturwandel der Villikationen im Rheinland hat Edith Ennen anhand
an der Saar bis zur französischen Revolution, in: RhVjBll. 3 (1933), S. 1-30 Ennen
Leonard Ennen: Der Reichsvizekanzler Dr. Matthias Held.