Dein Suchergebnis zum Thema: Enns

Meintest du eins?

Soja: Endlich regenwaldfreundliches Tierfutter für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/soja-endlich-regenwaldfreundliches-tierfutter-fuer-oesterreich/?et_blog=

Wien, 11. April 2008 – Das Handelshaus Pilstl, Vorreiter in Sachen gentechnikfreiem Soja, und Raiffeisen Ware Austria, Österreichs größter Futtermittelimporteur, führen regenwaldfreundliches Soja nach Basler Kriterien in Österreich ein. Damit setzt in der heimischen Futtermittelbranche ein Umdenken ein. Die vom WWF und der Schweizer Handelskette Coop entwickelten Basler Kriterien gewährleisten einen umwelt- und sozialverträglichen Sojaanbau. […]
mit rund 1.200 Tonnen Pro Terra-Standard zertifiziertem Sojaschrot im Donauhafen Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Soja: Endlich regenwaldfreundliches Tierfutter für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/soja-endlich-regenwaldfreundliches-tierfutter-fuer-oesterreich/page/5/?et_blog=

Wien, 11. April 2008 – Das Handelshaus Pilstl, Vorreiter in Sachen gentechnikfreiem Soja, und Raiffeisen Ware Austria, Österreichs größter Futtermittelimporteur, führen regenwaldfreundliches Soja nach Basler Kriterien in Österreich ein. Damit setzt in der heimischen Futtermittelbranche ein Umdenken ein. Die vom WWF und der Schweizer Handelskette Coop entwickelten Basler Kriterien gewährleisten einen umwelt- und sozialverträglichen Sojaanbau. […]
mit rund 1.200 Tonnen Pro Terra-Standard zertifiziertem Sojaschrot im Donauhafen Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

48 NGOs & Fischereiverbände an Politik: Gewässersanierung und ihre Finanzierung endlich sicherstellen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/48-ngos-fischereiverbaende-an-politik-gewaessersanierung-und-ihre-finanzierung-endlich-sicherstellen/page/4/?et_blog=

Wien – Sehr geehrter Herr Bundesminister Andrä Rupprechter! Sehr geehrter Herr Bundesminister Hans Jörg Schelling! Österreichs Fließgewässer sind durch eine Vielzahl von Belastungen ökologisch beeinträchtigt. Ca. 60 % der Fließgewässer sind in keinem guten ökologischen Zustand und entsprechen somit nicht den gesetzlichen Zielvorgaben nach Wasserrahmenrichtlinie. Im Zuge der Umsetzung des „Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2009“ wurden v. […]
Plattform Mobilfunk-Initiativen Plattform Rettet die Mur Rettet die fließende Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ab Jänner: Pfanner produziert ersten klimafreundlichen Apfelsaft – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ab-jaenner-pfanner-produziert-ersten-klimafreundlichen-apfelsaft/page/2/?et_blog=

Ab sofort bietet der bekannte Getränkehersteller Pfanner den ersten klimafreundlichen Apfelsaft Österreichs. Seit Jänner dieses Jahres steht das umweltverträgliche Getränk in den Regalen der heimischen Supermärkte. Pfanner engagiert sich über dieses Produkt hinaus nun auch aktiv für den Klimaschutz. Seit Jänner 2009 ist die Firma Pfanner Mitglied der WWF Climate Group und erweitert den Kreis […]
Erreichen wird dies durch eine erhöhte Energieeffizienz in den Abfüllbetrieben Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

48 NGOs & Fischereiverbände an Politik: Gewässersanierung und ihre Finanzierung endlich sicherstellen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/48-ngos-fischereiverbaende-an-politik-gewaessersanierung-und-ihre-finanzierung-endlich-sicherstellen/page/5/?et_blog=

Wien – Sehr geehrter Herr Bundesminister Andrä Rupprechter! Sehr geehrter Herr Bundesminister Hans Jörg Schelling! Österreichs Fließgewässer sind durch eine Vielzahl von Belastungen ökologisch beeinträchtigt. Ca. 60 % der Fließgewässer sind in keinem guten ökologischen Zustand und entsprechen somit nicht den gesetzlichen Zielvorgaben nach Wasserrahmenrichtlinie. Im Zuge der Umsetzung des „Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2009“ wurden v. […]
Plattform Mobilfunk-Initiativen Plattform Rettet die Mur Rettet die fließende Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Soja: Endlich regenwaldfreundliches Tierfutter für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/soja-endlich-regenwaldfreundliches-tierfutter-fuer-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, 11. April 2008 – Das Handelshaus Pilstl, Vorreiter in Sachen gentechnikfreiem Soja, und Raiffeisen Ware Austria, Österreichs größter Futtermittelimporteur, führen regenwaldfreundliches Soja nach Basler Kriterien in Österreich ein. Damit setzt in der heimischen Futtermittelbranche ein Umdenken ein. Die vom WWF und der Schweizer Handelskette Coop entwickelten Basler Kriterien gewährleisten einen umwelt- und sozialverträglichen Sojaanbau. […]
mit rund 1.200 Tonnen Pro Terra-Standard zertifiziertem Sojaschrot im Donauhafen Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

25 Jahre Einsatz für die Natur: Der WWF Tirol feiert Jubiläum – WWF Österreich

https://www.wwf.at/25-jahre-einsatz-fuer-die-natur-der-wwf-tirol-feiert-jubilaeum/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Innsbruck, 29. April 2016 – Der WWF Tirol begeht heuer das Jubiläum seines 25jährigen Bestehens. 1991 begründeten naturbegeisterte Biologiestudenten das Innsbrucker WWF-Büro, um wertvolle Landschaften wie die Moore von Bichlach und die Schwemm bei Walchsee vor der Zerstörung zu retten. Projekte wie der Kampf gegen Kraftwerke am Lech und für den Schutz des […]
von Flüssen in anderen Österreichischen Bundesländern – wie etwa am Kamp, an der Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Salzburgs Flüsse brauchen mehr Platz – Jeder Hektar zählt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburgs-fluesse-brauchen-mehr-platz-jeder-hektar-zaehlt/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 21. August 2017 – Die Schäden durch Flusshochwässer in Österreich werden aufgrund des Klimawandels um sagenhafte 464 bis 1.317 Prozent steigen, warnt das Joint Research Centre der EU-Kommission (Studie von 2017). Besonders gefährdet sind Flusstäler unseres Landes, weil hierzulande  seit 1950 jeden Tag zwei Hektar wertvoller Wiesen, Äcker und Auwälder verbaut wurden, […]
In Salzburg wurden Referenzstrecken an den Flüssen Salzach, Saalach und Enns untersucht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Salzburgs Flüsse brauchen mehr Platz – Jeder Hektar zählt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburgs-fluesse-brauchen-mehr-platz-jeder-hektar-zaehlt/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 21. August 2017 – Die Schäden durch Flusshochwässer in Österreich werden aufgrund des Klimawandels um sagenhafte 464 bis 1.317 Prozent steigen, warnt das Joint Research Centre der EU-Kommission (Studie von 2017). Besonders gefährdet sind Flusstäler unseres Landes, weil hierzulande  seit 1950 jeden Tag zwei Hektar wertvoller Wiesen, Äcker und Auwälder verbaut wurden, […]
In Salzburg wurden Referenzstrecken an den Flüssen Salzach, Saalach und Enns untersucht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

25 Jahre Einsatz für die Natur: Der WWF Tirol feiert Jubiläum – WWF Österreich

https://www.wwf.at/25-jahre-einsatz-fuer-die-natur-der-wwf-tirol-feiert-jubilaeum/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Innsbruck, 29. April 2016 – Der WWF Tirol begeht heuer das Jubiläum seines 25jährigen Bestehens. 1991 begründeten naturbegeisterte Biologiestudenten das Innsbrucker WWF-Büro, um wertvolle Landschaften wie die Moore von Bichlach und die Schwemm bei Walchsee vor der Zerstörung zu retten. Projekte wie der Kampf gegen Kraftwerke am Lech und für den Schutz des […]
von Flüssen in anderen Österreichischen Bundesländern – wie etwa am Kamp, an der Enns

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden