Handel und Vertrieb rheinischer und elsässischer Weine über Köln im Spätmittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7664
Ennen und G. Eckertz, 6 Bde., Köln 1860-1879, hier: Bd. 2, Nr. 409.
Meintest du eins?
Ennen und G. Eckertz, 6 Bde., Köln 1860-1879, hier: Bd. 2, Nr. 409.
Ennen und G. Eckertz, 6 Bde., Köln 1860-1879, hier: Bd. 2, Nr. 409.
Ferdinand G., Kongreßstadt Luxemburg Anno 1910, in: JbwestdtLG 19, 1993, S. 517 ENNEN
Ferdinand G., Kongreßstadt Luxemburg Anno 1910, in: JbwestdtLG 19, 1993, S. 517 ENNEN
Den beginnenden Strukturwandel der Villikationen im Rheinland hat Edith Ennen anhand
Leonard Ennen: Der Reichsvizekanzler Dr. Matthias Held.
In: Edith Ennen/Günter Wiegelmann (Hgg.): Studien zu Volkskultur, Sprache und Landesgeschichte
, wot hott Fauer genn – dett Unklück hotts gemach- wor gehn dem Irer glatt am Enn
jedem Eckelsheimer Haushalt und trägt den vielsagenden Untertitel: „Eggelsem unn ka Enn