Dein Suchergebnis zum Thema: Elon Musk

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=149860

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
„Wenige mächtige Einzelpersonen, etwa Elon Musk als Eigentümer von X und Mark Zuckerberg

Grenzen in Zeiten von Covid-19

https://www.mpg.de/14648970/grenzen-in-zeiten-von-covid-19

Max-Planck-Direktorin Ayelet Shachar beschreibt in ihrem Essay, wie Regierungen auch in westlichen Länder zunehmend versuchen, den Zutritt zu ihren Territorien weit außerhalb der eigentlichen Staatsgrenzen zu steuern und die Mobilität der eigenen Bürger zu überwachen. Diese Bestrebungen haben sich mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie massiv verschärft. Das muss sich ändern, sobald das Virus besiegt ist, fordert die Rechtswissenschaftlerin.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Europa: Die Union der Verschiedenen

https://www.mpg.de/12725112/europa-union-der-verschiedenen

An der Frage, wie sich Europa weiterentwickeln soll, scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite stehen die Euroskeptiker, die sich stärkere Nationalstaaten wünschen. Es gibt aber auch zahlreiche Verfechter einer stärkeren europäischen Integration. Am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln lotet die Europaforschung um Martin Höpner und Fritz Scharpf aus, wie stark sich die Mitgliedstaaten angesichts ihrer großen strukturellen Unterschiede überhaupt annähern können.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Fremdbestimmte Freiheit

https://www.mpg.de/13898906/fremdbestimmte-freiheit

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sind die Differenzen zwischen dem ehemals sozialistischen Osten und dem früher wie heute kapitalistischen Westen deutlicher denn je. Vor Ort in Ungarn und Ostdeutschland erforschen Chris Hann und seine Mitarbeiterinnen vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle die Gründe dafür.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=150940

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
„Wenige mächtige Einzelpersonen, etwa Elon Musk als Eigentümer von X und Mark Zuckerberg

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
„Wenige mächtige Einzelpersonen, etwa Elon Musk als Eigentümer von X und Mark Zuckerberg