Dein Suchergebnis zum Thema: Elon Musk

Afrikas Demokratien im Niedergang

https://www.mpg.de/12240526/niedergang-demokratie-afrika

Mehr als die Hälfte der afrikanischen Staaten steht unter autokratischer Herrschaft. Wahlen werden manipuliert, die Opposition unterdrückt, Demonstrationen gewaltsam aufgelöst. Zunehmend nutzen die Alleinherrscher elektronische Systeme, um ihre Macht zu sichern – und das weitgehend ungestört. Denn Europa und die USA schauen aus Angst vor ethnischen Konflikten viel zu oft weg.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Im Fokus: Die große Freiheit

https://www.mpg.de/21730166/demokratie-freiheit-demonstration?c=21982710

Deutschland erlebt eine Demonstrationswelle wie lange nicht mehr. Gleichzeitig fühlen sich viele Menschen Umfragen zufolge hierzulande nicht frei, ihre Meinung zu äußern. Ralf Poscher am Max-Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht untersucht, inwieweit dies berechtigt ist.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Zufallsterror

https://www.mpg.de/20059673/zufallsterror

Politisch motivierte Gewalt nimmt zu. Experten erkennen darin durchaus terroristische Muster. Max-Planck-Forschende befassen sich mit der Frage, wie „Zufallsterror“ entsteht und was man dagegen tun kann.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Die Glückssucher

https://www.mpg.de/6355359/gluecksforschung

Seit Mitte der 1980er-Jahre nimmt die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten in Deutschland ab. Am Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena untersuchen Forscher um Martin Binder, welche Rolle dabei Beschäftigungsformen und Gesundheitszustand spielen.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Migration in Europa

https://www.mpg.de/19269621/migration-in-europa?c=149940

Migration verändert die Gesellschaftsstruktur in Europa seit Jahrzehnten massiv. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, in einem neuen Land älter zu werden? Und zahlt sich das Wagnis Migration für die Menschen letztlich aus? Diesen Fragen sind Stefan Gruber und Gregor Sand am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nachgegangen.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Migration in Europa

https://www.mpg.de/19269621/migration-in-europa

Migration verändert die Gesellschaftsstruktur in Europa seit Jahrzehnten massiv. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, in einem neuen Land älter zu werden? Und zahlt sich das Wagnis Migration für die Menschen letztlich aus? Diesen Fragen sind Stefan Gruber und Gregor Sand am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nachgegangen.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon

Daten zum Stapeln

https://www.mpg.de/11212751/datenverarbeitung-geschichte

Für Wissenschaftshistoriker ist Big Data kein neues Phänomen. Forscher am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin untersuchen, mit welchen – teils überraschenden – Methoden in der Vergangenheit gearbeitet wurde und wie der geänderte Umgang mit Daten auch Wissenschaft und Gesellschaft veränderte.
Aussage, „fast 80 der Asylbewerber machen Urlaub in ihrem Heimatland“, steckt, die Elon