Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Unterwegs mit Elvis – Ein Esel entdeckt die Welt der Tiere

https://esel-elvis.de/

Dieses interaktive Bilder-Sachbuch lädt dich auf eine Entdeckungsreise in die Tierwelt ein. Esel Elvis begegnet auf seinem Spaziergang den unterschiedlichsten Tieren.
Jedes der insgesamt elf Tiere stellt sich dir in einem Sachtext selbst vor. 

Unterwegs mit Elvis - Ein Esel entdeckt die Welt der Tiere

https://esel-elvis.de/index.html

Dieses interaktive Bilder-Sachbuch lädt dich auf eine Entdeckungsreise in die Tierwelt ein. Esel Elvis begegnet auf seinem Spaziergang den unterschiedlichsten Tieren.
Jedes der insgesamt elf Tiere stellt sich dir in einem Sachtext selbst vor. 

Nur Seiten von esel-elvis.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Landungsbrücken – Hamburger Sehenswürdigkeiten › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/allgemein/die-landungsbruecken-hamburger-sehenswuerdigkeiten/

Könnten die Hamburger Landungsbrücken sprechen – sie würden uns sicher viel erzählen. Mit 182 Jahren hat der Schiffsanleger schon einiges …
Kommentar * Name Bitte gib eine Antwort in Ziffern ein: elf − acht = Das Haus der Familie Suche

In welches Land würdet ihr am liebsten reisen und warum? › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/mitreden/in-welches-land-wuerdet-ihr-am-liebsten-reisen-und-warum/

Hallo ich bin Linn, und ich wollte gerne wissen, in welches Land ihr am liebsten reisen würdet und warum? Ich würde gerne mal nach Norwegen …
Kommentar * Name Bitte gib eine Antwort in Ziffern ein: elf + neun = Das Haus der Familie Suche

Der Japanische Garten – Hamburger Sehenswürdigkeiten › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/allgemein/der-japanische-garten-hamburger-sehenswuerdigkeiten/

Es ist April – und das bedeutet: Die Kirschbäume blühen! In Hamburg kann man die Kirschblüte zum Beispiel in der Parkanlage Planten un …
Kommentar * Name Bitte gib eine Antwort in Ziffern ein: sechzehn − elf = Das Haus der Familie

Was denkt ihr über Müll im Meer? › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/mitreden/was-denkt-ihr-ueber-muell-im-meer/

Hallo, wir sind Fiete und Rocco von den Radiofüchsen. Und wir wissen, dass man Müll nicht einfach wegwerfen soll! Denn wenn man das tut, …
Kommentar * Name Bitte gib eine Antwort in Ziffern ein: elf + 16 = Das Haus der Familie Suche

Nur Seiten von www.radiofuechse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kidnetting: Vom Kater, der die Mäuse liebte

https://www.kidnetting.de/kids-teens/geschichten/hoppegeschichten/hoppe-archiv-2019/vom-kater-der-die-maeuse-liebte.html

An einem Mittwoch vom Februar musste Kater Mario Kowalski vormittags um halb elf aufs Klo.

Kidnetting: Stop-Motion Workshop

https://www.kidnetting.de/kids-teens/mach-mit/kurse-projekte/stop-motion-workshop.html

Im ersten Stock des Bürgerhauses Alte Post saßen acht Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis elf

Kidnetting: Podcasts für Kinder

https://www.kidnetting.de/kids-teens/links/allgemein/podcasts-fuer-kinder.html

Suche nach Antworten auf spannende Fragen wie zum Beispiel die Existenz von Gespenstern, Trollen und Elfen

Kidnetting: Das erste Handy fürs Kind

https://www.kidnetting.de/eltern/medienfibel/standard-titel.html

KIM-Studie 2022: Ab dem Alter von zehn bis elf Jahren verfügt mehr als die Hälfte der Kinder über ein

Nur Seiten von www.kidnetting.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel« || MACHmit! Museum

https://machmitmuseum.de/ausstellungen/

Sprachen + Auf Detektivtour in vergangenen Zeiten + Durch Sprechblasen in die Comicwelt + Im Blaubeerwald Elfen

Kino im Campus für Demokratie || MACHmit! Museum

https://machmitmuseum.de/campus-kino-2021/

UN-KRK, Artikel 18: Das Recht auf Kontakt zu beiden Elternteilen Martin und Julia, beide elf Jahre alt

Nur Seiten von machmitmuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

60 Jahre Mauerbau – Kinder der Mauer im Sommer 1961 in Berlin – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/60-jahre-mauerbau-kinder-der-mauer-im-sommer-1961-in-berlin/

Der Tag des Mauerbaus bestimmt auf lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Mehr noch als die Erwachsenen sind sie dem Geschehen ausgeliefert. Liane Weinstein aus Ost-Berlin berichtet. Die DDR existiert seit 12 Jahren, die SED baut den sozialistischen Staat im Inneren auf. Nach außen riegelt sie sich mit Grenzwällen gegen den Feind im Westen …
Als sie mit elf Jahren endlich ausreisen darf, sind ihre Eltern geschieden.

News - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/news2/

Die friedliche Revolution und der Mauerfall Erfahre mehr Tag der deutschen Einheit 2023 Mehr dazu Wie wurde Ostern in der DDR gefeiert? Ostersonntag war in der DDR ein Feiertag, und wie fast alle christlichen Feiertage ein arbeitsfreier Tag. Die Erwachsenen färbten am Samstag vor Ostern Hühnereier mit den Eierfarben vom VEB Farb-Chemie Quedlinburg, die sie am …
Als sie mit elf Jahren endlich ausreisen darf, sind ihre Eltern geschieden.

Warum wurde die Mauer gebaut? - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/

DE nach dem II. Weltkrieg Was tun die Berliner Das geteilte DE Das geteilte Berlin Westberlin Die Mauer & der Kalte Krieg Berlin-Ultimatum & Wiener Treffen unüberwindliche Mauer Politiker in der BRD Flüchtige Mauerbau Mauerfall Video zum Mauern gestern und heute: Unser Studiopartner Martin Freitag vom Berliner Studio Küß mich Musik war noch ein Kind, als die …
Der 100 Meter breite Todesstreifen wird mit elf Hinderniszonen erweitert.

Nur Seiten von ratzfatz-durch-die-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Christopher Paolini: „Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/christopher-paolini-eragon-das-vermaechtnis-der-drachenreiter/

Eragon Das Vermächtnis der Drachenreiter.Der Auftrag des Ältesten.Die Weisheit des Feuers.Das Erbe der Macht. Eine Buchbesprechung von Linus Schilbach, Klasse 7D In diesem Buch geht es darum, wie Eragon, ein Bauernjunge von 15 Jahren, ein Drachenei findet. Es befindet sich im Buckel, einem Gebirge in Alagaësia. Als der Drache schlüpft, versteckt Eragon ihn zuerst im
Mit dessen Hilfe gelingt es Eragon auch die Elfe Arya aus Gilead  zu befreien.

Schiri-Schüler gewinnt Schiri-Spray - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/11/17/schiri-schueler-gewinnt-schiri-spray/

Am eigentlich schulfreien Samstag, den 12.11.2022, machten sich elf Schiri-Schüler des TMG aus dem Wahlkurs
Zum Inhalt wechseln Am eigentlich schulfreien Samstag, den 12.11.2022, machten sich elf Schiri-Schüler

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Kabinett beschließt Digitale-Familienleistungen-Gesetz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/kabinett-beschliesst-digitale-familienleistungen-gesetz-156788

Eltern sollen schneller und unbürokratischer Familienleistungen des Bundes beantragen können. Das sieht das Digitale-Familienleistungen-Gesetz vor, das nun vom Bundeskabinett beschlossen wurde.
Ein erster Prototyp des Kombiantrags mit elektronischem Datenaustausch, die Anwendung ELFE (Einfach Leistungen

Bundestag beschließt das Digitale-Familienleistungen-Gesetz - BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundestag-beschliesst-das-digitale-familienleistungen-gesetz-162030

Intelligente, digitale Anträge und deutlich weniger Papierkram bei der Beantragung von Familienleistungen – das sieht das Digitale-Familienleistungen-Gesetz vor. Der Bundestag hat es nun beschlossen.
Ein erster Pilot des Kombiantrags mit elektronischem Datenaustausch, die Anwendung ELFE (Einfach Leistungen

Intelligente Services für Bürgerinnen und Bürger schaffen - BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/intelligente-services-fuer-buergerinnen-und-buerger-schaffen-189788

Das Bundesgesellschaftsministerium denkt Daseinsvorsorge seit Jahren durch digitale Mittel neu. Dadurch können immer mehr Menschen zum Beispiel Familienleistungen wie das Elterngeld nutzungsfreundlich online beantragen.
Ein erster Pilot des digitalen Kombiantrags mit elektronischem Datenaustausch, die Anwendung ELFE (Einfach

Elterngeld digital - BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/elterngeld-digital-189824

In elf Bundesländern ist das bereits möglich.
In elf Bundesländern ist das bereits möglich.

Nur Seiten von www.bmbfsfj.bund.de anzeigen