Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Biotische Rohstoffe | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41275

Sämtliche tierische und pflanzliche Stoffe, die nicht in fossilen Rohstoff umgewandelt wurden, sind biotische Rohstoffe. Das können zum Beispiel Holz, Fleisch, Getreide, Heu oder andere nachwachsende Rohstoffe sein. Weltweit standen im Jahr 2008 13 Milliarden Tonnen biotische Rohstoffe zur Verfügung.
Auf elf Prozent der Fläche werden Rohstoffe für Biokraftstoffe und die stoffliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regelungen zu Auftragsvergaben einschließlich Honorare | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/107525

Diese Regelungen enthalten zusätzlich zu den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) weitere verpflichtende Regelungen zu Auftragsvergaben einschließlich Honorare (Position 0835 im Finanzierungsplan) und sind Bestandteil des Zuwendungsbescheides, Stand 02.2025.
Eine beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb ist gemäß § elf UVgO möglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demografischer Wandel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/strukturdaten-privater-haushalte/demografischer-wandel

Eine Bevölkerungszunahme oder -abnahme kann sich – regional unterschiedlich – auf Umweltnutzung und Umweltzustand auswirken. Nach einer Korrektur der Bevölkerungszahl durch den Zensus 2011 stieg die Bevölkerung Deutschlands bis 2023. Das lag vor allem an kurzfristig wirksamen Faktoren wie der Zuwanderung. Auf lange Sicht wird die Bevölkerung voraussichtlich altern und abnehmen.
der Bevölkerung in den Bundesländern Von 1990 bis 2023 nahm die Bevölkerung in elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbewusstsein und Umweltverhalten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/umweltbewusstsein-umweltverhalten

Der Schutz von Umwelt und Klima hat für die Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2024 beurteilen 54 Prozent den Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtig. Allerdings nimmt die Bedeutung des Themas ab. Als wichtiger empfinden viele die Situation im Gesundheits- oder Bildungssektor und die wirtschaftliche Entwicklung.
Im Vergleich zum Jahr 2018 liegt der Anteil um elf Prozentpunkte höher.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden