Beispielhaftes Bauen: 17 Auszeichnungen für Projekte in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45420.html
Elf weitere ausgezeichnete Bauprojekte haben andere Bauherren umgesetzt.
Meintest du elbe?
Elf weitere ausgezeichnete Bauprojekte haben andere Bauherren umgesetzt.
Im Rahmen der Ausstellung „Animation und Avantgarde. Lotte Reiniger und der absolute Film“ zeigt das Stadtmuseum den Animationsfilm „Les Contes de la Nuit“ von Michel Ocelot. Der französische Trickfilmkünstler stellt seit über dreißig Jahren, inspiriert durch die Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger, Animationsfilme her. Zum Filmabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Das Publikum darf sich auf sechs märchenhafte Geschichten mit Zauberern und Elfen
Elf Themenradtouren, drei Landesradfernwege, Mountainbike-Strecken, zehn Premiumwanderwege
In einem weiteren Workshop bauen Kinder zwischen neun und elf Jahren einen Stromkreis
Elf Schülerinnen und Schüler konnten sich über einen zweiten Preis freuen.
In den Herbstferien bietet die Pixel-Medienwerkstatt verschiedene Workshops rund um Computer und Tablets an. Anmeldungen sind ab sofort möglich über das Online-Formular auf www.pixel-medienwerkstatt.de oder per E-Mail an anmeldung@pixel-medienwerkstatt.de. Jugendliche mit KreisBonusCard Junior bezahlen höchstens zwei Euro pro Angebot.
Schnitzeljagd mit dem Tablet durch die Tübinger Altstadt erwartet Kinder und Jugendliche ab elf
Dabei lernen jeweils zehn Kinder zwischen sechs und elf Jahren das Stadtmuseum kennen
65.598 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren waren am heutigen Sonntag zur Europawahl aufgerufen. Es wurden 50.342 gültige Stimmen abgegeben. 22.128 Menschen haben per Briefwahl abgestimmt. Nach Schließung der Wahllokale haben rund 650 Wahlhelfer_innen die Wahl ausgezählt mit folgenden Ergebnissen:
Die Wahlbeteiligung lag in Tübingen bei 76,74 Prozent und damit mehr als elf Prozentpunkte
Schülerinnen und Schüler der Tübinger Musikschule, die in diesem Jahr bereits Preise im Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ geholt hatten, waren jetzt auch beim Wettbewerbsfestival der Sonderpreise erfolgreich – teilweise sogar in mehreren Kategorien. Ein Duo und zwei Trios erhielten Auszeichnungen und Preisgelder in Höhe von insgesamt 7.000 Euro.
Elf Preisstifter hatten Sonderpreise im Wert von insgesamt 26.000 Euro ausgelobt.
Kinder ab elf Jahren können am Mittwoch, 19.