Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

ETU-EM Walchsee 2016: Neun Goldmedaillen für DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2016/etu-em-walchsee-2016-neun-goldmedaillen-fuer-dtu-altersklassen-nationalmannschaft

Fantastische 32 Podiumsplätze sind die großartige Ausbeute der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft bei der ETU-EM Triathlon Mittel-Distanz 2016 im Rahmen der Tyrol Challenge Walchsee-Kaiserwinkl in…
Angert hinzu, kam die deutsche Triathlon-Mannschaft in Tirol gar auf zehn Titel und elf

Mein Leben mit Morbus Crohn – in der Achterbahn zur ersten Mitteldistanz | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-leben-mit-morbus-crohn-der-achterbahn-zur-ersten-mitteldistanz

„Ohne Sport ist das Leben nicht lebenswert“, sagt Christian. Dabei kann er – im Gegensatz zu den meisten Menschen – nicht einfach so Sport machen, wie er möchte. Denn Christian leidet an Morbus Crohn. In manchen Phasen macht es ihm die Krankheit schwer. Trotzdem versucht er mit der Krankheit bestmöglich umzugehen. Sein Ziel ist eine Mitteldistanz.
Christian hat seit rund elf Jahren Morbus Crohn.

Mein erster Triathlon (15): Merit David | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-15-merit-david

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Merit David(29) fand als eher unsportliche Person über einen Vorbereitungskurs zum Triathlon.
Ich bin durch den Sport fitter und belastbarer geworden, habe elf Kilogramm abgenommen

„Die Chance auf Olympia ist da“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/die-chance-auf-olympia-ist-da

Valentin Wernz (Saarbrücken) hat das Jahr 2019 bislang zur Eigenwerbung in Sachen Triathlon genutzt, unter anderem mit seinem dritten Rang beim Weltcup in Mooloolaba (Australien) Mitte März. Im Interview spricht der 24-Jährige über seinen guten Saisoneinstieg, Entwicklungsstufen und seine Olympia-Träume.
Platz elf in Kapstadt, Platz drei in Mooloolaba, dazu ein gutes Rennen im Mixed Relay

Dritte Station der Triathlon-Weltmeisterschafts-Serie in Gold Coast | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2015/dritte-station-der-triathlon-weltmeisterschafts-serie-gold-coast

„Mit einem Top Ten-Rang aktuell zufrieden, aber nicht glücklich“ Die Triathlon-Weltmeisterschafts-Serie macht in der noch jungen Saison bereits zum dritten Mal Station. In Gold Coast an der…
Rang elf steht für Justus Nieschlag aus Auckland zu Buche und der U23-Athlet möchte

„Sport hat mir geholfen, mit dem Schicksal fertig zu werden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/sport-hat-mir-geholfen-mit-dem-schicksal-fertig-zu-werden

Elke van Engelen ist einer der deutschen Para-Triathleten, die sich für die Paralympischen Spiele im Sommer in Tokio qualifizieren möchte. Die 54-Jährige benötigt dafür noch Punkte. Mit dem Sammeln will sie am Samstag beim WPS-Rennen im australischen Devonport und die Woche darauf Weltcup in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) beginnen. Wir haben vorher mit ihr über ihren Wiedereinstieg in den Triathlonsport nach einem Schicksalsschlag, ihre Qualifikationschancen für Tokio und über fehlende Zeit zur Akklimatisierung gesprochen.
Hawaii gestartet bin, habe ich zwei Wettkämpfe verpasst und bin gleich auf Platz elf

Sigrid Mutscheller gewinnt GVS Coolman Wintertriathlon am Kniebis | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/01-2007/sigrid-mutscheller-gewinnt-gvs-coolman-wintertriathlon-am-kniebis

Sigrid Mutscheller und Alessandro Degasperi aus Italien heißen die Sieger des GVS Coolman Wintertriathlon. Das entscheidende Element im Wintertriathlon, der Schnee, allerdings fehlte bei dem…
sorgten dennoch für einen reibungslosen Wettkampfablauf für rund 300 Teilnehmer aus elf