Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

10m Luftgewehr stehend: Finals ohne deutsche Beteiligung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/10m-luftgewehr-stehend-finals-ohne-deutsche-beteiligung

„Was für eine Qual, ich habe überhaupt keinen Rhythmus gefunden“, sagte Manuela Schmermund, nachdem sie mit dem 16. Platz in der Qualifikation Luftgewehr 10m stehend das Finale verpasst hatte. Mit 399,1 Ringen blieb sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. „Ich habe verschiedene Rhythmus-Wechsel probiert, aber das hat alles nicht funktioniert. Die Muskulatur hat einfach zu gemacht.“
September 2016 Elke Seeliger hingegen landete auf Platz elf und ist mit dieser Platzierung

13 Siege in 13 Rennen: Anna-Lena Forster siegt munter weiter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/13-siege-in-13-rennen-anna-lena-forster-siegt-munter-weiter

Das Deutsche Para Skiteam Alpin ist auch bei den Weltcup-Stationen Nummer drei und vier im schweizerischen Veysonnaz und italienischen Cortina d’Ampezzo vorne dabei. Vor allem die Generalprobe auf den Strecken der Paralympics 2026 macht Mut – nicht nur Aushängeschild Anna-Lena Forster glänzt dort.
selbst mit einer Weltcup-Top-Ten-Platzierung belohnt hatte, zeigte das mit Rang elf

Rollstuhlfechten: Top-Resultate beim Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-top-resultate-beim-weltcup

Beim Rollstuhlfechten-Weltcup im italienischen Pisa hat die deutsche Nationalmannschaft zahlreiche vordere Platzierungen erkämpft. Dabei schafften die Paralympics-Teilnehmer Maurice Schmidt als Zweiter mit dem Säbel sowie Sylvi Tauber gleich zweimal als Dritte mit dem Säbel und Florett den Sprung aufs Treppchen. Zudem feierten Clemens Cursiefen und Fietje Blumenthal ihr Weltcup-Debüt.
deutschen Duell behielt Julius Haupt gegen seinen Teamkollegen Fietje Blumenthal (Platz elf

Rollstuhlbasketball-EM: Erfolgreicher Auftakt für das Team Germany | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-erfolgreicher-auftakt-fuer-das-team-germany

Sowohl die deutschen Damen- als auch die Herrennationalmannschaft haben bei der Europameisterschaft im Rollstuhlbasketball auf Teneriffa ihren ersten Sieg eingefahren. Die Damen sorgten im Spiel gegen die starken Britinnen für die erste Überraschung und siegten in einem umkämpften Spiel mit 45:43. Die Herren sicherten sich ihren ersten Sieg gegen Litauen mit einem deutlichen 63:41.
Anne Patzwald besiegelte elf Sekunden vor Schluss mit einem verwandelten Freiwurf

„Voller Elan und Motivation“ nach der WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/voller-elan-und-motivation-nach-der-para-leichtathletik-wm

Sechs Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze hat das 18-köpfige deutsche Team bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe gewonnen, dazu zwei weitere Startplätze für die Paralympics in Paris geholt. Bundestrainerin Marion Peters zieht ein positives Fazit und sieht ihr Team auf einem guten Weg Richtung großem Highlight.
Elf Athletinnen und Athleten konnten bislang die geforderte Norm erbringen: Neben

„In Rio wird die Post abgehen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-rio-wird-die-post-abgehen

Vier Wochen am Stück verbrachte Elena Krawzow in Spanien. Doch statt Sommerurlaub stand ein Höhentrainingslager im höchsten Gebirge der iberischen Halbinsel, der Sierra Nevada, auf dem Programm. Das oberste Ziel: An der Topform feilen für die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro in knapp drei Monaten. Und da befindet sich die 22-jährige Schwimmerin bereits auf einem sehr guten Weg. Das hat Krawzow bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen eindrucksvoll bewiesen. Von Sierra Nevada ging es direkt ins schnelle Berliner Wasser – und dort sorgte die sehbehinderte Athletin vom Berliner Schwimmteam für mächtige Furore. Dem Weltrekord über ihre Paradedisziplin, die 100 Meter Brust, ließ sie eine weitere Weltbestzeit in ihrer Startklasse S13 über die nicht paralympische Strecke 50 Meter Brust folgen.
selbst zu bremsen“, erklärt Krawzow, die gebürtig aus Kasachstan stammt und erst mit elf