Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Simone Segatori und Annette Sudol sind Weltmeister – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-bf99914f-fa47-4c87-8960-5a127eaa1332

Mit einer eindrucksvollen Vorstellung im Multiversum in Schwechat bei Wien holten sich Simone Segatori/Annette Sudol (TSC Astoria Stuttgart) vor ausverkaufter Kulisse den Weltmeistertitel in den Standardtänzen. „Hochprofessionell“, lobte DTV-Verbandstrainer Fred Jörgens die Vorstellung der beiden Stuttgarter. Über alle …
Sie kamen im Semifinale auf Platz elf. Finalergebnis: 1.

Benedetto Ferruggia/Claudia Köhler ertanzen WM-Titel – aktualisiert – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/benedetto-ferruggia-claudia-koehler-verteidigen-wm-titel-in-der-pd

Zum zweiten Mal setzten sich Ferruggia/Köhler im Profilager gegen ihre internationale Konkurrenz souverän durch und holten damit den Titel erneut nach Deutschland. Für die Stuttgarter ist das bereits der fünfte WM-Titel.
der Rising Stars Standard zu lesen: Andreas Wenzler/Verena Lieb sind auf Platz elf

Austrian Open – Erster Tag – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-6cb249d1-173a-41b1-bbac-b0a33a92ad95

Schon am ersten Tag der Austrian Open gab es viel Grund zum Jubeln. Zur Freude der deutschen Anhänger durften sie im Mulitversum in Schwechat bei Wien zweimal die deutsche Nationalhymne mitsingen. WDSF Open Senior II Standard Gleich drei deutsche Paare erreichten das Finale. Kaum fassen konnten es Bernd und Sandra …
Semifinale kamen Götz Bierbaum/Maren Müller-Bierbaum (TSC Savoy München) auf Platz elf

Europacup und anderes aus Linz – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-483567c9-6511-4df1-8fcf-a59987f02350

Sergey Tatarenko/Wiktoria Lyschinska haben beim Europacup (23 Paare) im Rahmen der Linz Open (Österreich) den sechsten Platz im Finale belegt. Die Endrunde 1. Andrei Zaitsev/Anna Kuzminskaja, Russland 2. Jurij Batagelj/Jagoda Strukelj, Slowenien 3. Zufar Zaripov/Anna Ludwig-Tchemodourova, Österreich 4. Emanuele …
deutsches Paar im IDSF Open Latein waren David Jühlke/Debbie Seefeldt auf Rang elf

Deutsche Hymne erklingt in Mikolajki – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-08e4547f-4105-411d-a9fc-b7cbf2cb2386

Am zweiten Wettkampftag der IDO-Weltmeisterschaften Ballet, Jazz- und Modern Dance konnten die deutschen Fans zum ersten Mal ihre Nationalhymne singen. Bei den Ballett-Wettbewerben standen die Solo-Turniere der Hauptgruppe an: Schon in der Vorrunde der Solistinnen zeigte sich, dass sich die deutsche Starterin …
Mit Rang elf waren Frederic Ney/Kristina Haar (TSC Blau Gold Saarlouis) und mit Platz

Düsseldorfer Ranglistenwochenende – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/duesseldorfer-ranglistenwochenende

Hauptgruppe Standard Zum ersten Ranglistenturnier im Jahr 2020 trafen sich 21 Paare im Düsseldorfer Traditionsverein Boston Club an der Vennhauser Allee. Unter der bewährten Turnierleitung von Rüdiger Konopatzki stand nach zwei Runden das siebenpaarige Finale fest. Mit fünf gewonnen Tänzen ertanzten sich Arthur …
Tobias und Angelika Solymosi erreichten mit Platzziffer elf den zweiten Platz auf

Erfolgsmeldungen aus aller Welt – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/erfolgsmeldungen-aus-aller-welt

Auch an diesem Wochenende nutzten viele Paare erneut ihre Chance, Weltranglistenpunkte zu sammeln. Ob in Italien, der Ukraine, Slowenien oder Estland. Ob Hauptgruppe oder Senioren, Standard oder Latein. Die Erfolge waren vielfältig. Nachfolgend die Übersicht:
Plotnikov/Sophie Schütz erreichten das Semifinale, in dem sie die Plätze sieben und elf

Junioren II B und Jugend A Standard Ranglistenturnier in Glinde – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-fb81933f-2760-4425-a1b7-8649ac97df7b

Das hat es noch nie gegeben. Ein vorangehendes Breitensportturnier musste gestreckt werden, um keinen Leerlauf zu haben. Somit konnten auch heute die Ranglistenturniere pünktlich beginnen. In der Junioren II B kamen 9 Paare, um sich ihren Mitstreitern zu stellen.
Das Wertungsgericht gab eine deutliche Wertung für eine Elfer Zwischenrunde ab.