Die Propstei in Hirzenach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/boppard/kulturdenkmaeler/propstei-hirzenach-hirzenach.html
Für Hirzenach sind insgesamt elf Weistümer überliefert: eines aus dem Jahr 1445,
Meintest du elbe?
Für Hirzenach sind insgesamt elf Weistümer überliefert: eines aus dem Jahr 1445,
für den Druck herstellen; für das Kapitel IV über den Weinbau nicht weniger als elf
Die elf Fensterreihen des symmetrisch gegliederten Baus führten von den Kellerfenstern
Die elf Fensterreihen des symmetrisch gegliederten Baus führten von den Kellerfenstern
darunter der Rechtsanwalt und Abgeordnete des Hessischen Landtages Franz Zitz, elf
Jahrhunderts von elf verschiedenen Landesherren und freien Reichsstädten regiert
des zweiten Kaiserreiches um 1880 die Rekordmarke von 250, wozu noch 109 Küfer, elf
Im Rheingau gab es elf periodisch veranstaltete Weinmärkte.
Im Rheingau gab es elf periodisch veranstaltete Weinmärkte.
[Anm. 27] Das Arbeitsgebiet umfasst zunächst alle elf Weinbaugebiete der alten Bundesrepublik