Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe
Meintest du elbe?
„Ein Messer in der Hand und eins im Maul!“ – Die Schinderhannesbande (1796-1803) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/fleck-schinderhannesbande.html
Elf Bandenmitglieder waren ehemalige Soldaten.
Die Propstei in Hirzenach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/boppard/kulturdenkmaeler/propstei-hirzenach-hirzenach.html?L=0
Für Hirzenach sind insgesamt elf Weistümer überliefert: eines aus dem Jahr 1445,
Agrarwissenschaft und Grundherrschaft. Zum Weinbau der Klöster im Frühmittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/staab-agrarwissenschaft-grundherrschaft-weinbau-kloster-fruehmittelalter.html
für den Druck herstellen; für das Kapitel IV über den Weinbau nicht weniger als elf
Vor- und Frühgeschichtliche Funde in Mainz-Laubenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/laubenheim/einzelaspekte/vor-und-fruehgeschichtliche-funde.html
In Laubenheim sind immerhin elf Fundstellen der LBK bekannt (N2–8,10–13).
Rheinische Großstädte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Notverwaltung oder Neubeginn? – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/?id=7686
wieder aus dem Amt entfernt und durch den ehemaligen Polizeipräsidenten von Krefeld, Elfes
St. Viktor bei Mainz, der römische Pfründenmarkt und der frühe Buchdruck – Klerikerkarrieren im Umfeld Johannes Gutenbergs – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/emmrich-st-viktor-mainz-pfruendenmarkt-buchdruck-kleriker.html
Viktor-Stifts zu: neun Dignitäre, elf Stiftsherren und sechzehn Vikare.
St. Viktor bei Mainz, der römische Pfründenmarkt und der frühe Buchdruck – Klerikerkarrieren im Umfeld Johannes Gutenbergs – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/emmrich-st-viktor-mainz-pfruendenmarkt-buchdruck-kleriker.html?L=0
Viktor-Stifts zu: neun Dignitäre, elf Stiftsherren und sechzehn Vikare.
Geschichte der Industrialisierung in Rheinhessen und im Rheingau – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-industrialisierung-rheinhessen-rheingau.html
Jahrhunderts von elf verschiedenen Landesherren und freien Reichsstädten regiert
Alltagsgeschichte der Nachkriegszeit – nach Berichten von Zeitzeugen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schwedt-alltagsgeschichte-nachkriegszeit-bericht-zeitzeuge-zweiter-weltkrieg.html
, wo die (männliche) „Dorfjugend“ kickte, manchmal auch gegen eine französische Elf