Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe
Meintest du elbe?
Mainzer Geschichtsblätter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/mainzer-geschichtsblaetter.html
Thomann, Klaus-Dieter: „Elf vergessene Jahre“. Dr.
Zur Ortsgeschichte von Oppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/oppenheim/ortsgeschichte.html?L=0
Die Verbandsgemeinde umfasst elf Ortschaften mit ca. 31.500 Einwohnern.
Die Geschichte der Stadt Speyer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-s/speyer/geschichte/die-geschichte-der-stadt-speyer.html
wirtschaftliche Dynamik und entsprechende Standortvorteile führten 1963 zur Ansiedlung der „elf
Die Geschichte der Stadt Speyer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-s/speyer/geschichte/die-geschichte-der-stadt-speyer.html?L=0
wirtschaftliche Dynamik und entsprechende Standortvorteile führten 1963 zur Ansiedlung der „elf
Ein in Vergessenheit geratener Supplikenroutulus der Stadt Zürich aus der Frühzeit Clemens‘ VII. Nachträge zum Repertorium Germanicum – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/hotz-vergessenheit-zuerich-supplikenroutulus-clemens-vii-repertorium-germanicum.html?L=0
Insgesamt betrafen also elf Suppliken von Säkularklerikern erneut kirchliche Institutionen
Von den „wilden“ Kickern von 1905 bis zum Bundesliga-Club – Die Geschichte von Mainz 05 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/rettinger-mainz-05-bundesliga-geschichte.html
Cambrigde die „Cambrigde Rules“ formuliert. 1863 trafen sich die Vertreter von elf
„… sind unsere Gäste und Helfer in der Arbeit gewesen …“. Die Beschäftigung von Zwangsarbeitskräften und Kriegsgefangenen in den Kreuznacher Diakonie-Anstalten während des Zweiten Weltkrieges – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/winkler-gaeste-zwangsarbeiter-kriegsgefangenen-diakonie-zweiter-weltkrieg-kreuznach.html?L=0
Durchschnittlich (von Juni 1942 bis April 1945) wurden elf ausländische Arbeitskräfte
Zank im Dorf: Die Ingelheimer Haderbücher als Quelle des späten Mittelalters – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kallmann-haderbuecher-ingelheim-quelle-mittelalter.html?L=0
Rechtshistoriker Adalbert Erler hat es auf der Grundlage von Mikrofilmen im Laufe von elf