Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

MaxPlanckForschung 3/2024: Über Leben

https://www.mpg.de/23519177/MPF_2024_3

Im Fokus dieser Ausgabe steht die Deckung der existentiellen Bedürfnisse, die durch den Klimawandel zunehmend eingeschränkt wird. Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung versuchen, die Eigenschaften von ertragreichen und robusten hybriden Pflanzen über mehrere Generationen zu erhalten. Ferner geht es um die Arbeit des Global Fire Monitoring Centers, das Wissen sammelt und vermittelt, wie sich Brände von Wäldern, aber auch Wiesen und Äckern verhindern und effektiv bekämpfen lassen. Schließlich ist Thema, wie sich die Wasserkreisläufe bereits verändert haben und noch verändern werden und wie wir uns darauf einstellen können.
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf

Biologielaborant

https://www.mpg.de/258665/biologielaborant

Für Biologie und Chemie hat sich Uschi Kagerer bereits in der Schule interessiert. Seit drei Jahren absolviert die 19-jährige aus Wolfratshausen am MPI für Biochemie in Martinsried eine Ausbildung zur Biologielaborantin – ihr Traumberuf.
Insgesamt elf junge Leute, fünf Männer und sechs Frauen bildet das MPI für Biochemie

Milchstraße von außen

https://www.mpg.de/20469180/milchstrasse-von-aussen

Was würden extragalaktische Astronom*innen finden, wenn sie unsere Milchstraße aus großer Entfernung beobachten und versuchen würden, die chemische Zusammensetzung unserer Heimatgalaxie zu untersuchen? Das zeigt eine neue Studie, die von Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie geleitet wurde.
Nur elf Prozent der Galaxien in der TNG50-Stichprobe und etwa ein Prozent der Galaxien

Erste wissenschaftliche Bilder der Euclid Mission veröffentlicht

https://www.mpg.de/21056572/euclid-veroeffentlichung-bilder

Das Weltraumteleskop Euclid hat die ersten Farbfotos aus dem Weltall veröffentlicht. Diese zeigen eine Kombination von Daten der beiden Instrumente VIS (Visible Instrument) und NISP (Nah-Infrarot Spektrograf und Photometer), die jeweils das sichtbare und nahe Infrarotlicht mit großflächigen Detektoren einfangen. Euclids wichtigste Aufgabe ist, die detaillierteste dreidimensionale Kartierung des Universums vorzunehmen und so zu verstehen, welchen Beitrag Dunkle Materie und Dunkle Energie bei der Entwicklung des Universums spielten. Die Max-Planck-Institute für Astronomie und extraterrestrische Physik waren an der Entwicklung von Euclid beteiligt.
IGO Eine Galaxie, die an unsere Milchstraße erinnert: Die Galaxie IC 342 liegt elf