Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Geoengineering: Riskante Kühlung

https://www.mpg.de/16569676/geoengineering

Vulkane liefern die Blaupause: Bei ihren Ausbrüchen stoßen sie große Mengen Schwefeldioxid aus und kühlen so das Klima. Als ein Mittel des Geoengineerings diskutieren Fachleute daher, die Erderwärmung durch gezielte Freisetzung des Gases einzudämmen. Ob das funktionieren würde und welche Gefahren damit verbunden sind, untersucht Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg.
Demnach verhüllte sie nach elf Tagen ganz Nordamerika sowie Teile des Atlantiks,

Mäuse

https://www.mpg.de/10888337/maus

Zunächst von Liebhabern wegen ihrer unterschiedlichen Augen- und Fellfarbe gehalten, interessierten sich im 20. Jahrhundert immer mehr Wissenschaftler für die kleinen Nager
Während wilde Hausmäuse zwischen sieben und elf Zentimeter lang und 20 bis 25 Gramm

„Wir wollen Möglichkeiten eröffnen“

https://www.mpg.de/16942368/wir-wollen-moeglichkeiten-eroeffnen

Afrika birgt ein großes und vielfältiges Forschungspotenzial. Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher sind schon seit langem in Afrika aktiv. Nun lotet die Max-Planck-Gesellschaft aus, in welchem Umfang sie afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort besser unterstützen kann.
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf

Innere Uhr

https://www.mpg.de/24363172/innere-uhr?c=152060

Es gibt Menschen, die gelten als nachtaktiv. Andere müssen niesen, wenn sie die Sonne blendet. Manuel Spitschan und seine Mitarbeitenden untersuchen am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, wie das menschliche Auge Lichtreize verarbeitet und welche Rolle diese für die innere Uhr spielen, die auch in völliger Dunkelheit weiterzuticken scheint.
Im Intervallschlaf: Auch wenn elf Versuchspersonen über 40 Stunden hinweg etwa alle