Seit 55 Jahren zusammen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekttage-seit-55-jahren-zusammen
Objekttag Regensburg: Klara Barska und Volodymyr Barskyy
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.
Meintest du elbe?
Objekttag Regensburg: Klara Barska und Volodymyr Barskyy
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.
Objekttag Regensburg: Alexander Fried
Newsletter, Kontakt Kalender Kalender Nächste Veranstaltungen Sonntags um elf
Objekttage Berlin: Dalia Grinfeld
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.
Ein Covid-19 Märchen von Inbal Pinto und Etgar Keret – Video-Projektion auf die Außenfassade des Libeskind-Baus
Newsletter, Kontakt Kalender Kalender Nächste Veranstaltungen Sonntags um elf
Katalog zur Ausstellung
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.
Transcending Tradition: Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur im Jüdischen Museum Berlin
Newsletter, Kontakt Kalender Kalender Nächste Veranstaltungen Sonntags um elf
Die Kuratorinnen Martina Lüdicke und Monika Sommerer führen abwechselnd durch die Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis. Erfahren Sie mehr über den jüdischen Unter nehmer und Verleger Schocken und über den literarischen Blick, den der Pulitzer-Preisträger Joshua Cohen auf dessen Erbe wirft.
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.
Deutsche und Juden zugleich – Dritter Band in der Reihe Materialien für Schulen
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.
Workshop des Jüdischen Museum Berlin
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.
Ein Golem ist ein aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde geformtes Wesen, das durch rituelle Beschwörung und hebräische Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt wird. Geschaffen von einem menschlichen Schöpfer, wird der Golem zum Helfer, zum Gefährten oder zum Retter einer jüdischen Gemeinde in Gefahr. In vielen Golem-Erzählungen gerät das Geschöpf außer Kontrolle und der Golem selbst wird zur Bedrohung für den Menschen, der ihn geschaffen hat.
Mai 2025 15–16:30 Uhr Sonntags um elf So, 11.