Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

BMJV – Pressemitteilungen – Bundesregierung schlägt Änderungen des Wohnraummiet­rechts vor

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/1218_Wohnraummietrecht.html

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zur Änderung des Wohnraummietrechts beschlossen. Der vom Bundesminister der Justiz vorgelegte Entwurf sieht insbesondere vor, Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag zur Wohnraummiete umzusetzen, die sich mit dem Mieterschutz befassen.
Wohnungsmärkte die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen von derzeit 15 Prozent auf elf

BMJV – Pressemitteilungen – Bundesregierung schlägt Änderungen des Wohnraummiet­rechts vor

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/1218_Wohnraummietrecht.html?nn=110490

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zur Änderung des Wohnraummietrechts beschlossen. Der vom Bundesminister der Justiz vorgelegte Entwurf sieht insbesondere vor, Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag zur Wohnraummiete umzusetzen, die sich mit dem Mieterschutz befassen.
Wohnungsmärkte die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen von derzeit 15 Prozent auf elf

BMJV – Alle Meldungen – Legal Hackathon 2023: neue Ideen für das legal Ecosystem

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0921_Hackathon.html

Vom 8. bis 10. September 2023 ging der Legal Hackathon unter Schirmherrschaft des Bundesjustizministers in die nächste Runde. Das Ziel war: neue Ideen, die das digitale Legal Ecosystem voranbringen! In Köln kamen interdisziplinäre Teams zusammen, um mit einer Mischung aus Konzeption und praktischer Visualisierung an der Entwicklung innovativer Legal-Tech-Lösungen zu arbeiten.
Ungefähr 70 Teilnehmer verteilt auf elf Teams machten sich ans Werk und stellten

BMJV – Alle Meldungen – Legal Hackathon 2023: neue Ideen für das legal Ecosystem

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0921_Hackathon.html?nn=148026

Vom 8. bis 10. September 2023 ging der Legal Hackathon unter Schirmherrschaft des Bundesjustizministers in die nächste Runde. Das Ziel war: neue Ideen, die das digitale Legal Ecosystem voranbringen! In Köln kamen interdisziplinäre Teams zusammen, um mit einer Mischung aus Konzeption und praktischer Visualisierung an der Entwicklung innovativer Legal-Tech-Lösungen zu arbeiten.
Ungefähr 70 Teilnehmer verteilt auf elf Teams machten sich ans Werk und stellten

BMJV – Pressemitteilungen – Digitaler Zivilprozess: Reallabor für die Justiz kommt

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0611_Erprobungsgesetz_Online_Verfahren.html?nn=110490

Das Bundesministerium der Justiz hat heute den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit veröffentlicht. Damit soll vom Bund zum ersten Mal ein Reallabor für die Justiz geschaffen werden.
Derzeit sind acht Länder und elf Pilotgerichte an der Produktentwicklung beteiligt

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2020_Restschuldbefreiung.html?nn=18816

Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens vom 1. Juli 2020 soll die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/1023 über Restrukturierung und Insolvenz für den Bereich Entschuldung in deutsches Recht umsetzen.
Sperrfrist für die erneute Erlangung einer Restschuldbefreiung von derzeit zehn auf elf

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2020_Restschuldbefreiung.html

Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens vom 1. Juli 2020 soll die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/1023 über Restrukturierung und Insolvenz für den Bereich Entschuldung in deutsches Recht umsetzen.
Sperrfrist für die erneute Erlangung einer Restschuldbefreiung von derzeit zehn auf elf