Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Intelligente Services für Bürgerinnen und Bürger schaffen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/intelligente-services-fuer-buergerinnen-und-buerger-schaffen-189788

Das Bundesgesellschaftsministerium denkt Daseinsvorsorge seit Jahren durch digitale Mittel neu. Dadurch können immer mehr Menschen zum Beispiel Familienleistungen wie das Elterngeld nutzungsfreundlich online beantragen.
Pilot des digitalen Kombiantrags mit elektronischem Datenaustausch, die Anwendung ELFE

Kita und Hort: Zahl der betreuten Kinder wächst – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kita-und-hort-zahl-der-betreuten-kinder-waechst-126700

Aktuelle Zahlen zeigen: Immer mehr Kinder werden in Kitas, der Kindertagespflege oder Horten betreut. Dennoch bleibt der Bedarf an Plätzen weiterhin hoch. Für mehr Plätze und bessere Qualität in der frühkindlichen Bildung kündigte Dr. Franziska Giffey weitere Investitionen an.
Auch die Bedeutung der Hortbetreuung wächst: Die Zahl der Grundschulkinder bis elf

Die EU-Jugendstrategie – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/jugendbildung/jugendstrategie/eu-jugendstrategie/die-eu-jugendstrategie-141808

Die EU-Jugendstrategie bildet den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa. Ihr Ziel ist es, die Politik für junge Menschen auf europäischer Ebene und in den einzelnen Mitgliedstaaten weiterzuentwickeln. Schwerpunktthemen sind Beteiligung, Begegnung und Befähigung.
Elf europäische Jugendziele Aus diesem Prozess entstandenen elf europäische Jugendziele

Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gleichstellung-und-teilhabe/gleichstellungsstrategie-der-bundesregierung/gleichstellungsstrategie-der-bundesregierung-154174

Gleichstellung macht Deutschland stärker. In 2020 hat die Bundesregierung eine gemeinsame Strategie für mehr Gleichstellung beschlossen, die Ziele für die Gleichstellung von Frauen und Männern in verschiedenen Lebensbereichen festlegt.
Elf renommierte Autorinnen und Autoren beschreiben darin, welche volkswirtschaftlichen