Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

BMEL – Wirtschaft – Start- und Qualifizierungsphase

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/wirtschaft/landaufschwung-startphase.html

Im Juli 2015 erfolgte der Startschuss für das Modellvorhaben Land(auf)Schwung. Zuvor konnten sich 39 Regionen mit ihren Zukunftskonzepten für das Modellvorhaben bewerben. Eine unabhängige Jury wählte 13 Regionen aus, die durch das BMEL gefördert wurden.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Wirtschaft – Jurymitglieder des Modellvorhabens Land(auf)Schwung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/wirtschaft/landaufschwung-jury.html

37 Regionen haben sich mit ihren Konzepten beim BMEL beworben. Eine unabhängige Jury wählte die Förderregionen aus, die ein Regionalbudget vom BMEL erhalten. Am 19. Juni 2015 wurden die 13 Förderregionen des Modellvorhabens durch den damaligen Bundeslandwirtschaftsminister bekanntgegeben.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Praxisberichte – Experimentierfeld Landnetz

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/experimentierfelder/landnetz.html?nn=73360

Ziel des Verbundvorhabens Landnetz ist die Schaffung eines digitalen Experimentierfeldes mit Fokus auf erforderliche Kommunikations- und Cloudinfrastrukturen zur Erforschung und Prüfung von Technologien zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von 5G und Vernetzung von u.a. landwirtschaftlichen Maschinen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Praxisberichte – Experimentierfeld Landnetz

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/experimentierfelder/landnetz.html

Ziel des Verbundvorhabens Landnetz ist die Schaffung eines digitalen Experimentierfeldes mit Fokus auf erforderliche Kommunikations- und Cloudinfrastrukturen zur Erforschung und Prüfung von Technologien zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von 5G und Vernetzung von u.a. landwirtschaftlichen Maschinen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Praxisberichte – Experimentierfeld Diabek

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/experimentierfelder/diabek.html?nn=73360

Im Experimentierfeld Diabek werden die in der landwirtschaftlichen Praxis bestehenden Bedenken hinsichtlich digitaler Werkzeuge strukturiert erhoben, um zusammen mit Betriebsleitern Lösungsansätze für eine schrittweise Implementierung von teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsansätzen zu erarbeiten.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Praxisberichte – Experimentierfeld Diabek

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/experimentierfelder/diabek.html

Im Experimentierfeld Diabek werden die in der landwirtschaftlichen Praxis bestehenden Bedenken hinsichtlich digitaler Werkzeuge strukturiert erhoben, um zusammen mit Betriebsleitern Lösungsansätze für eine schrittweise Implementierung von teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsansätzen zu erarbeiten.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Wirtschaft – Start- und Qualifizierungsphase

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/wirtschaft/landaufschwung-startphase.html?nn=68768

Im Juli 2015 erfolgte der Startschuss für das Modellvorhaben Land(auf)Schwung. Zuvor konnten sich 39 Regionen mit ihren Zukunftskonzepten für das Modellvorhaben bewerben. Eine unabhängige Jury wählte 13 Regionen aus, die durch das BMEL gefördert wurden.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf