BMEL – Freizeit + Kultur https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/Freizeit-und-Kultur_node.html
Freizeit + Kultur
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Meintest du elbe?
Freizeit + Kultur
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Als Fernerkundung wird die Messung von Objekten aus der Entfernung und ohne physischen Kontakt mit dem Zielgegenstand bezeichnet. Dafür werden Plattformen (z. B. Flugzeuge, Satelliten oder Drohnen) genutzt, die mit Abstand zur Erdoberfläche entweder aus dem All oder in großer oder geringerer Höhe über dem Boden mithilfe von speziell entwickelten Sensoren die Erde, ihre Landoberfläche, die Ozeane, die Atmosphäre sowie ihre Dynamik messen. So erfasste Daten können eine wichtige Unterstützung für die Landwirtschaft sein.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Digitalisierung
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Mit der Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ unterstützt das BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Gemeinden beitragen.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf
Land.digital
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf
Mit einem kreativen, emotionalen Ansatz versucht der Hochsauerlandkreis (HSK), seine Vorzüge als lebenswerte Region mit beruflichen Perspektiven zu vermitteln, um so Sauerländer zur Rückkehr in die Heimat zu bewegen und als Fachkräfte für örtliche Unternehmen zu gewinnen.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf
Daten spielen in der modernen europäischen Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Farm-Management und Informationssysteme (FMIS), moderne Traktoren und Gerätschaften, Agrardrohnen und Roboter beruhen auf dem Austausch von Daten. Der Austausch und die Nutzung von Daten in der Landwirtschaft – man spricht von Agrardaten – hat große Potenziale. Agrardaten sind ein Schlüsselelement zur Sicherung einer nachhaltigen und resilienten europäischen Landwirtschaft.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Neue Möglichkeiten für das Leben auf dem Land: Dorfgemeinschaften vernetzen sich stärker, Standortnachteile und lange Wege werden ausgeglichen – ein großer Gewinn für das Leben und Arbeiten fernab der Ballungsgebiete.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf
Die Internetseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Mit Schülern der Klassenstufen neun bis elf sprach sie über die Europäische Union