Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

BMEL – Digitalisierung – Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/musterbedingungen-vertraege-agrardaten.html?nn=1692

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Digitalisierung – Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/musterbedingungen-vertraege-agrardaten.html

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Land.digital – Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/vernetzungstreffen-3-digitalisierung.html

Vom 13. bis 15. März 2023 kamen die Akteure der 14 geförderten Forschungsprojekte aus „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ zu ihrem dritten und letzten Vernetzungstreffen in Göttingen zusammen. Rund 35 Teilnehmende stellten dabei ihre Projektergebnisse vor und diskutierten aktuelle Fragen zum Stand der Digitalisierung in den ländlichen Räumen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Digitalisierung – Gaia-X und die Domäne Agrar: Dateninfrastruktur für die Landwirtschaft 

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/gaia-x-domaene-agrar.html

Mit dem europäischen Projekt Gaia X entsteht ein digitales Ökosystem aus vernetzen Datenräumen auf Open-Source-Basis. Gaia X ermöglicht den Beteiligten einen Datenaustausch, bei dem die Dateninhaber:innen stets ihre Datensouveränität behalten. Sie können damit jederzeit ihre Daten zur Nutzung von Dritten freigeben oder diese wieder entziehen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Land.digital – Bremke.digital – ein Dorf vernetzt sich, um das Zusammenleben zu verbessern

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-bremke-digital.html?nn=69206

Im Land.Digital-Projekt aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung wird aus Bremke in Niedersachsen ein digitales Dorf. Sogar Menschen, die nicht digitalaffin sind, erfahren mithilfe eines eigens dafür entwickelten digitalen Schaufensters Wissenswertes aus der Region.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Land.digital – Bremke.digital – ein Dorf vernetzt sich, um das Zusammenleben zu verbessern

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-bremke-digital.html

Im Land.Digital-Projekt aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung wird aus Bremke in Niedersachsen ein digitales Dorf. Sogar Menschen, die nicht digitalaffin sind, erfahren mithilfe eines eigens dafür entwickelten digitalen Schaufensters Wissenswertes aus der Region.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Land.digital – Land.Digital: Erfolgsfaktoren und Erfahrungen für zukünftige Projekte diskutiert

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-vernetzungstreffen-maerz2022.html

Am 15. März 2022 fand das vierte und letzte Vernetzungstreffen zur Fördermaßnahme „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ virtuell statt. Bei diesem ging es vor allem um Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für zukünftige Projekte, die sich zum Ende der Fördermaßnahme ableiten lassen. Auch die Vernetzung untereinander und wie diese nach Projektende fortgeführt kann, war den Teilnehmenden besonders wichtig.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Literaturpfade lassen vergessene Geschichte(n) lebendig werden

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/tegernsee-litera-touren2019-lk.html

Seit September 2021 machen die im Rahmen des Projektes „Tegernseer LiteraTouren“ entstandenen zwölf literarische Pfade rund um den Tegernsee Kulturinteressierten Besuchern der Region sowie Einheimischen längst vergessene Kulturschätze zugänglich. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens „LandKULTUR“ finanziell unterstützt.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Praxisberichte – Experimentierfeld Farmerspace

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/experimentierfelder/farmerspace.html?nn=73360

Das digitale landwirtschaftliche Experimentierfeld FarmerSpace bietet eine gemeinsame praktische Versuchsplattform für Akteure aus der praktischen Landwirtschaft einschließlich dem vorgelagerten Bereich, der Forschung, der Beratung und der Industrie.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales