Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Potenzial eines digitalen Marktplatzes für Stadt und Land – das BMEL auf der Smart Country Convention 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/digitaler-marktplatz-sccon.html?nn=69168

Am eigenen Stand im hub27 und auf der Hauptbühne: Das BMEL war vom 15. bis 17. Oktober 2024 auf der Smart Country Convention vertreten und informierte zu zahlreichen Themen rund um den digitalen Marktplatz „Deutschland.Digital“ – entwickelt im Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ des BULEplus.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Praxisberichte – SMAEG-Bot – Regionale Lebensmittel smart vermarkten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/SMAEG-Bot.html?nn=73360

Auf der Online-Vertriebsplattform „Regiothek“ bieten Betriebe ihre regional produzierten Lebensmittel interessierten Verbraucherinnen und Verbraucher an. Der KI-basierte Chatbot „SMAEG Bot“ soll regional vermarktende Lebensmittelerzeugerinnen und -erzeuger dabei unterstützen, ihr Angebot unkompliziert zu digitalisieren.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/mobiler-musikschulunterricht-lk.html?nn=73360

Mit dem über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung geförderten LandKULTUR-Projekt „Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein – MoMu.SH“ leistet der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein Pionierarbeit für Digitalisierung und Kultur in ländlichen Regionen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Praxisberichte – Experimentierfeld Farmerspace

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/experimentierfelder/farmerspace.html?nn=73360

Das digitale landwirtschaftliche Experimentierfeld FarmerSpace bietet eine gemeinsame praktische Versuchsplattform für Akteure aus der praktischen Landwirtschaft einschließlich dem vorgelagerten Bereich, der Forschung, der Beratung und der Industrie.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Wissenstransfer im Mittelpunkt

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september-23.html?nn=69168

Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen in Uelzen am 21. und 22. September. Zum fünften Mal kamen die Teilnehmenden zusammen. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Land.digital – Land.Digital: Innovation auf dem Land – die erste telemedizinische Praxis

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-telemedicon.html?nn=69206

Im Oktober 2019 fand in Spiegelberg bei Heilbronn die offizielle Eröffnung der deutschlandweit ersten „Ohne Arzt-Praxis“ statt. Die technische Ausstattung der „TeleMedicon-Praxis“ ermöglicht eine Behandlung, ohne dass ein Arzt oder eine Ärztin vor Ort anwesend sein muss.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf