Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Investitionen in die öffentliche touristische Infrastruktur

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-grw-oeffentliche-touristische-infrastruktur.html

Die Förderung kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausgestaltet sein. Detaillierte Informationen sind den Förderrichtlinien Ihres Bundeslandes zu entnehmen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung – Strukturlotsen machen Verwaltung leistungsfähiger

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bundesprogramm-laendliche-entwicklung/strukturlotsen.html

Um als Wohn- und Wirtschaftsraum attraktiv und zukunftsfähig zu bleiben, haben sich vier Landkreise in Rheinland-Pfalz mit der Etablierung m sogenannter Strukturlotsen für die vier Bereiche Tourismus, Gesundheit, Wirtschaft und Innenentwicklung vernetzt. Das Ziel: die interkommunale Zusammenarbeit wirksamer zu gestalten und so die Regionalentwicklung zu verbessern
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Dorfentwicklung – „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland“ (InDaLE)

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/dorfentwicklung/indale.html?nn=68804

Um für Deutschland funktionierende und erfolgreiche Daseinsvorsorge umzusetzen, lohnt der Blick auf die europäischen Nachbarn, die teilweise mit schwierigeren Ausgangssituationen zurechtkommen müssen, insbesondere was Infrastruktur und Bevölkerungsdichte angeht. Genau damit hat sich das Forschungsprojekt InDaLE beschäftigt.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Mit www.toolset-landkreise.digital die Digitalisierung im eigenen Landkreis vorantreiben!

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/toolset.html

Das Toolset, das derzeit im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen entwickelt wird, ist bereits heute ein bedeutender Wissens-, Informations- und Ideengeber für alle Landkreise in Deutschland.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Smarte.Land.Regionen lernen voneinander

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september2022.html?nn=69168

Zum dritten Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 28. und 29. September die Teilnehmenden in der Modellregion Neustadt an der Waldnaab in Bayern zusammen. Die sieben Modellregionen wurden dabei erstmals durch die 13 neuen Digitalprojekte auf Landkreisebene ergänzt, die zu Beginn des Jahres mit ihren Digitalisierungsaktivitäten im Vorhaben starteten. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Land.digital – Land.Digital: Innovation auf dem Land – die erste telemedizinische Praxis

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-telemedicon.html

Im Oktober 2019 fand in Spiegelberg bei Heilbronn die offizielle Eröffnung der deutschlandweit ersten „Ohne Arzt-Praxis“ statt. Die technische Ausstattung der „TeleMedicon-Praxis“ ermöglicht eine Behandlung, ohne dass ein Arzt oder eine Ärztin vor Ort anwesend sein muss.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf