Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Playoff-Premiere! ALBAs Aufsteigerinnen starten am Samstag beim Herner TC in die heiße Phase der Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/playoff-premiere-albas-aufsteigerinnen-starten-am-samstag-beim-herner-tc-in-die-heisse-phase-der-sai

Let’s do this! Gleich in ihrer ersten Saison haben sich die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN für die Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga qualifiziert – und an diesem Wochenende geht es endlich los! Von Platz sechs aus startet das Team von Chefcoach Cristo Cabrera ins Rennen um die Deutsche Meisterschaft und trifft im Viertelfinale auf den Herner TC. In der Best-of-Three-Serie müssen die Berlinerinnen zuerst auswärts ran, Tipoff für die ersten DBBL-Playoffs der ALBA-Geschichte ist am Samstag um 16 Uhr (live bei sporttotal.tv).
der zweiten Saisonhälfte richtig ordentlich ins Rollen kam, neun seiner letzten elf

Playoff-Time in der Sömmeringhalle: ALBA startet Freitag ins DBBL-Halbfinale gegen den MBC – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/playoff-time-in-der-soemmeringhalle-alba-startet-freitag-ins-dbbl-halbfinale-gegen-den-mbc

Aus Elite Eight wird Final Four. Oder: aus den auserlesenen Acht werden die verbliebenen Vier. Oder eben: aus Viertelfinale wird Halbfinale. Wie auch immer: Das Team von ALBA BERLIN hat den Sprung auch im zweiten Jahr nach dem Erstliga-Aufstieg geschafft und nimmt nun in den Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga den Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft ins Visier. Die nächste Challenge nach dem 3:0-Seriensieg im Viertelfinale gegen die Saarlouis Royals startet für die DBBL-Hauptrundenchamps an diesem Freitag um 19 Uhr (live auf sporttotal.tv) zuhause in der Sömmeringhalle: Der GISA LIONS MBC aus Halle ist dann als Halbfinalgegner für Teil eins der Best-of-Five-Serie in Charlottenburg zu Gast.
genau hinzuschauen lohnt sich allein deshalb, weil der MBC neun seiner letzten elf

Do-or-Die am Sonntag in der Max-Schmeling-Halle: ALBA trifft im Pokal-Achtelfinale auf Ulm – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/do-or-die-am-sonntag-in-der-max-schmeling-halle-alba-trifft-im-pokal-achtelfinale-auf-ulm

Am Sonntag, 19. Oktober, 16.30 Uhr steht für die Basketballer von ALBA BERLIN das erste Do-or-Die-Duell der neuen Saison auf dem Programm: Das Team von ALBA-Cheftrainer Pedro Calles empfängt den Vizemeister ratiopharm Ulm zum Achtelfinale im BBL Pokal in der Max-Schmeling-Halle. Kein leichtes Los für die Berliner, die sich in der vergangenen Spielzeit 3:0 gegen die Ulmer im Playoff-Viertelfinale geschlagen geben mussten.
Mattisseck zum Pokalspiel gegen Ulm Mit einem Erfolg würde der Rekordpokalsieger ALBA (elf

Overtime-Sieg zum Playoff-Start: ALBA legt fürs zweite Viertelfinale gegen Saarlouis am Sonntag in der Sömmeringhalle vor – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/overtime-sieg-zum-playoff-start-alba-legt-vor-fuer-das-zweite-viertelfinale-gegen-saarlouis-am-sonntag-in-der-soemmeringhalle

Eins zu null! Ein richtiger tougher Fight am Freitagabend in der Sömmeringhalle, aber mit dem richtigen Ende für das Team von ALBA BERLIN: Zum Playoff-Start bewiesen die Hauptrundenchamps der Toyota Damen Basketball Bundesliga jede Menge Herz und Clutchness und bissen sich so vor über 1500 energetischen Fans in der Overtime zu einem 87:78-Sieg gegen die Saarlouis Royals. Die Berlinerinnen bleiben dadurch auch im zwölften Heimspiel dieser Saison ungeschlagen und können sich direkt auf das zweite Heimspiel der Best-of-Five-Serie an diesem Sonntag freuen: Um 15.30 Uhr geht das Team dann in der Sömmeringhalle mit einer 1:0-Führung ins zweite Viertelfinalduell gegen die Gäste aus dem Saarland.
das Team von Coach Cabrera den längeren Atem, weil insbesondere Deeshyra Thomas (elf

Saisonstart am Freitag in der Uber Arena: ALBA empfängt Aufsteiger aus Trier – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/saisonstart-am-freitag-in-der-uber-arena-alba-empfaengt-aufsteiger-aus-trier

Am Freitag, 3. Oktober (18 Uhr) ist es endlich soweit: Die Basketballer von ALBA BERLIN starten in die neue Spielzeit der easyCredit Basketball Bundesliga und empfangen zum Auftakt direkt die Aufsteiger der VET-CONCEPT Gladiators Trier in der Uber Arena. Da die Berliner am ersten Spieltag noch spielfrei hatten, bestreitet das Team von ALBA-Cheftrainer Pedro Calles am Freitag die erste Partie der Saison 2025/26. Keine 44 Stunden später gastieren die Albatrosse dann am Sonntag, 5. Oktober (16.30 Uhr) beim anderen Aufsteiger Science City Jena. Alle Spiele der easyCredit BBL werden auch in dieser Saison wieder live bei DYN übertragen. (Foto: Florian Ullbrich)
In den ersten beiden Saisonspielen holte er für Trier im Schnitt elf Rebounds und

Double-Header in der Sömmeringhalle: ALBA gewinnt DBBL-Heimpremiere bei der Verabschiedung von Lucy Reuß – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/doubleheader-in-der-soemmeringhalle-alba-gewinnt-dbbl-auftakt-bei-der-verabschiedung-von-lucy-reuss

Start the season right! Mit gritty Defense und viel Energie hat das Team von ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag direkt sein erstes Spiel der Saison 2025/26 in der Toyota DBBL gewonnen: Gegen den Herner TC holten sich die Berlinerinnen einen 70:64-Sieg und eröffneten auch ihre vierte Bundesliga-Saison wieder erfolgreich. Vor knapp 1500 Fans in der Sömmeringhalle sorgte das Team damit zum einen für einen perfekten Berliner Double-Header: ALBAs Kooperationspartner TuS Lichterfelde hatte den Basketballtag in der Sömmeringhalle bereits am Mittag mit einem 77:48-Sieg in der 2. DBBL Nord gegen Eintracht Braunschweig LionPride gestartet. Und zum anderen bereitete der Doppelsieg die perfekte Bühne für den Abschied von ALBA-Legende Lucy Reuß, die nach ihrem Karriereende zum Abschluss des Tages emotional geehrt und gefeiert wurde. Ein großartiger Start in die neue Spielzeit!
der Halle und feierten die Rekordspielerin und langjährige Co-Kapitänin für ihre elf

WNBL erstmals mit NBBL und JBBL: ALBA richtet das TOP4 der Jugendbundesligen 2024 in Berlin aus – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/wnbl-erstmals-mit-nbbl-und-jbbl-alba-richtet-das-top4-der-jugendbundesligen-2024-in-berlin-aus

Back in Berlin! Das TOP4 der Jugendbundesligen findet vom 10. bis 12. Mai 2024 in Berlin statt. Nach zwei Jahren, in denen die Endrunde um die Deutsche mU19- und mU16-Meisterschaft in Frankfurt am Main ausgetragen wurde, kehrt das TOP4 nach 2009 zum zweiten Mal in die Bundeshauptstadt zurück. Erstmals findet die Veranstaltung dabei als gemeinsame Endrunde mit der WNBL (Deutsche wU18-Meisterschaft) statt.
Die WNBL startete 2009/10 in ihre erste Spielzeit; seitdem konnten elf unterschiedliche

14. Sieg in Serie! ALBA schlägt Marburg und spielt Samstag zuhause gegen Keltern um DBBL-Platz eins – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/14-sieg-in-serie-alba-schlaegt-marburg-und-spielt-samstag-zuhause-gegen-keltern-um-dbbl-platz-eins

Nummer 14! Das Team von ALBA BERLIN hat am Samstagnachmittag ein ganz, ganz toughes Auswärtsspiel auf seine Seite gezogen und den BC Pharmaserv Marburg mit 73:70 besiegt. In der Rückrunde der Toyota Damen Basketball Bundesliga bleiben die Berlinerinnen damit weiter ungeschlagen und haben sich durch den insgesamt 14. Sieg in Serie (zwölf in der Liga, zwei im Pokal) nun das ganz große Highlight zum Abschluss der Hauptrunde verdient: Am kommenden Samstag (09. März, 19 Uhr) spielt das Team von Coach Cristo Cabrera gegen die Deutschen Meisterinnen und Spitzenreiterinnen der Rutronik Stars Keltern zuhause in der Sömmeringhalle um Platz eins – und könnte dann als Hauptrundenchamp beim Pokal-TOP4 in Saarlouis (16./17. März) und in der ersten Playoff-Runde (ab 22. März) an den Start gehen.
Im dritten Viertel machten die elf ALBA-Spielerinnen – den Flügeln Tessa Stammberger

DEUTSCHE MEISTERINNEN! ALBAs Frauen schreiben in der ausverkauften Sömmeringhalle mit dem ersten DBBL-Titel Geschichte – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/deutsche-meisterinnen-albas-frauen-schreiben-in-der-ausverkauften-soemmeringhalle-mit-dem-ersten-dbbl-titel-geschichte

Der dritte Sieg im Finale! Die zweite Spielzeit in der DBBL! Der erste Titel für die ALBA-Frauen! Das Team von ALBA BERLIN hat am Mittwochnachmittag in der ausverkauften Sömmeringhalle seine phänomenale Saison in der Toyota Damen Basketball Bundesliga vergoldet und durch einen 68:53-Sieg gegen die Rutronik Stars Keltern zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Deutsche Meisterschaft der Frauen gewonnen. Im fünften und alles entscheidenden Spiel der Playoff-Finals gegen die Titelverteidigerinnen lieferten die Berlinerinnen ihr Meisterinnenstück ab und machten mit ihrem Heimsieg vor 2400 enthusiastischen ALBA-Fans das 3:2 in der Best-of-Five-Serie klar. Der erste Titel krönt die furiose Entwicklung des deutschlandweit größten Mädchen- und Frauenbasketballprogramms, die 2008 mit ALBAs erstem Frauenteam ganz unten in der Berliner Landesliga startete und gut 16 Jahre später nun die absolute nationale Spitze erreicht hat. Was für eine unfassbare Saison, was für eine unfassbare Geschichte und was für ein unfassbares Team – dieser historische Erfolg bleibt für immer!
Thomas aber die passende Pulsgeberin an Bord: Die Co-Kapitänin war an den nächsten elf

Bronzegewinnerinnen! ALBA schlägt Saarlouis und holt sich Platz drei beim DBBL-Pokal-TOP4 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/bronzegewinnerinnen-alba-schlaegt-saarlouis-und-holt-sich-platz-drei-beim-dbbl-pokal-top4

Bounce back auf Platz drei! Das Halbfinalaus direkt weggesteckt und mit einer richtig souveränen Performance den größten Pokalerfolg der eigenen DBBL-Historie perfekt gemacht: Das Team von ALBA BERLIN hat am Sonntagnachmittag beim TOP4 in Saarlouis die Gastgeberinnen mit 83:69 besiegt und damit zum ersten Mal überhaupt eine Medaille in einem nationalen Wettbewerb gewonnen. Mit dem Support wieder zahlreicher ALBA-Fans vor Ort belohnte sich das Team von Chefcoach Cristo Cabrera für eine starke Pokalsaison mit Bronze – und ist ready für das nächste Highlight: Am kommenden Freitag starten die Berlinerinnen zuhause in die DBBL-Playoffs und sehen dann die Saarlouis Royals zur Best-of-Five-Viertelfinalserie wieder.
Die anderen elf Spielerinnen gaben alles, gingen mit einem knappen 19:20-Rückstand