Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Jahreshauptversammlung der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/05/jahreshauptversammlung-der-stadtjugendfeuerwehr-bleckede/

Stadtjugendfeuerwehrwart Henrik Schulz (links), die stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge und der stellvertretende Stadtbrandmeister Hermann Blanquett. Neben dem Jahresrückblick stand die Planung von vielen Veranstaltungen für das Jahr 2016 auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Stadtjugendfeuerwehr
Mitgliederzahlen zum Jahreswechsel 2015/2016 sind leicht gefallen – allerdings traten auch elf

Alle Bewerber erhalten exklusive Auszeichnung der Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/10/31/alle-bewerber-erhalten-exklusive-auszeichnung-der-jugendfeuerwehr/

„Ihr könnt stolz auf euch sein: In der gesamten Region Hannover gibt es weniger als 50 Träger der Jugendflamme Stufe 3 – und ab jetzt gehört ihr dazu!“. So fasste der stellvertretende Regionsjugendfeuerwehrwart Markus Scholz die Exklusivität der Jugendflamme Stufe 3 bei der Prüfung und der Verleihung am letzten Samstag in Hüpede zusammen. Dort hatten
Dort hatten sich elf Jugendliche aus der gesamten Region Hannover um die begehrte

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/10/generalversammlung-der-jugendfeuerwehr-holdorf/

Am Samstag, den 21.04.12 um 15 Uhr startete die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf. Dabei wurden auch Neuwahlen durchgeführt und auf das letzte Jahr wurde zurückgeblickt. So wurde zum Beispiel nochmalsan das Pfingszeltlager, die Winterveranstaltung mit dem hervorragenden zweiten Platz und an andere spannende Aktionen erinnert.In
In der Jugendfeuerwehr Holdorf sind aktuell sechs Mädchen und elf Jungen aktiv.

109 Bäume – Für jedes Jugendfeuerwehrmitglied eine Baumpatenschaft – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/17/109-baeume-%C2%96-fuer-jedes-jugendfeuerwehrmitglied-eine-baumpatenschaft/

Bleckede. Am vergangenen Samstag wurde der „Blätterwald“ in Bleckede gepflanzt. Das Pflanzfest wurde vom Verein Trinkwasserwald e.V. in Zusammenarbeit mit Projektpartnern, der Landeszeitung, der Stadt Bleckede und vielen weiteren Vereinen und Organisationen organisiert.Stadt-Jugendfeuerwehrwart Rüdiger Deeke war von dieser Aktion sofort begeistert. Nach Rücksprache mit den Jugendfeuerwehrwarten übernahm
Neben den Bleckeder Gruppen beteiligte sich auch die Jugendfeuerwehr Gienau mit elf

Stadtfeuerwehrtag in Bleckede – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/05/29/stadtfeuerwehrtag-in-bleckede/

Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren. Foto: Schmidt Beim Stadtfeuerwehrtag in Bleckede gab es diverse Wettbewerbe für die Kinder- und Jugendfeuerwehren: Die vier Kinderfeuerwehren traten mit sieben Gruppen zum „Spiel ohne Grenzen“ an. Es gewann die Gruppe aus Walmsburg, gefolgt von der gemischten „Stadtgruppe“ und der
Jugendfeuerwehren der Stadt Bleckede und der Samtgemeinde Ostheide traten mit insgesamt elf

Beckeln siegt in beiden Altersklassen – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/11/06/beckeln-siegt-in-beiden-altersklassen/

Am Sonntag den 12. Oktober trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, sowie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst zumletzten sportlichen Wettbewerb im Jahr 2014 in Falkenburg auf dem Sportplatz des TV Falkenburg. Ausgetragen wurde dort das Fußballturnier,welches schon zur Miniolympiade 2015 zählt. Ausgesucht wurde der
Jugendfeuerwehren. 19 Gruppen starteten in der Altersklasse B (10-18 Jahre) sowie elf

„Spiel ohne Grenzen“ des Jugendforums der Emder Jugendfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/28/%C2%84spiel-ohne-grenzen%C2%93-des-jugendforums-der-emder-jugendfeuerwehren/

Am Samstag, den 11. Mai 2013, hat das Jugendforum der Feuerwehr Emden ein „Spiel ohne Grenzen“ durchgeführt. Bei dem Event waren die vier Emder Jugendfeuerwehren und jeweils eine Gruppe des Jugend- THW und der Johanniter angetreten. „Es ist das erste Mal, dass eine solche Veranstaltung stattfindet und
Elf Spiele galt es in unbestimmter Reihenfolge zu absolvieren.