Jugendfußball https://fvn.de/news/jugendfussball/?start=0
Nach Steigerung in der zweiten Turnierhälfte: FVN-U 15-Junioren belegen Platz elf
Meintest du elbe?
Nach Steigerung in der zweiten Turnierhälfte: FVN-U 15-Junioren belegen Platz elf
Zum Abschluss verliert das von Udo Hain trainierte Team vom Niederrhein 0:2 gegen Berlin und verpasst eine Top-5-Platzierung
mit zwei Siegen und zwei Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz und belegte Platz elf
Gegen die Auswahl von Nordmazedonien musste sich das Team von Bundestrainer Joachim Löw überraschend 1:2 (0:1) geschlagen geben.
den Gästen aus Nordmazedonien (Foto: Nico Herbertz)Kurz vor der Pause hatte die Elf
Der Verbandsfußballausschuss hat die Zusammensetzung der Niederrheinliga sowie der Landesliga- und Bezirksliga-Gruppen festgelegt.
weshalb etwa die Landesliga Gruppe 1 mit neun, die Landesliga Gruppe 2 aber mit elf
Die 22-jährige Nationalstürmerin Lea Schüller, gebürtige Niederrheinerin aus Tönisvorst, trifft am Samstag im DFB-Länderspiel in Essen auf Irland.
Ihre Werte in der A-Nationalmannschaft lesen sich großartig – elf Treffer in 20 Länderspielen
Titelverteidiger Rot-Weiss Essen muss bei RWO ran, Wuppertal empfängt den VfB Homberg. Straelen hat ein Freilos. Dies ergab die Auslosung am Montag.
finanzielle Vergütung aus dem Topf für alle Vereine werden darüber hinaus auch die elf
Niederrheinpokalsieger aus der Regionalliga scheidet gegen Tabellenzweiten der 2. Liga aus. Ein Doppelschlag in der ersten Hälfte sorgt für die Entscheidung.
Der verwandelte Elfer von Alex Mühling (Nr. 8) sorgte für die Kieler Führung.
Auch der ETB Schwarz-Weiß Essen ist nach dem 4. Spieltag noch ohne Punktverlust.
Erneut Abdelkarim (36.) und Shun Terada (38.) stellten auf 3:1 für die Elf von Trainerin
Bei der Kinderfußballtour waren auch Heiko Westermann, Bernard „Ennatz“ Dietz, Caspar Jander und Hannes Wolf zu Gast.
G-Jugend-, F-Jugend- und E-Jugend-Kicker im Alter zwischen sechs und elf Jahren jubelten
Bis zum 8. Juni steigern große Kinderfußball-Festivals in verschiedenen Städten bundesweit die Vorfreude auf die EURO 2024.
Pro Termin sind rund 450 Spielerinnen und Spieler im Alter von fünf bis elf Jahren