Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

68:72 in Berlin: Finaler Showdown um die Meisterschaft am Samstag

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/alba-berlin-vs.-fc-bayern-muenchen-finale-4/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben die erste von zwei Chancen zur Meisterschaft nicht genutzt und das vierte Playoff-Finale in Berlin 68:72 (34:29) verloren. Damit kommt es am kommenden Samstag, 16. Juni (20.30 Uhr), im Münchner Audi Dome zum alles entscheidenden fünften Endspiel.​​​​​​​
Danilo Barthel und Jared Cunningham waren mit jeweils elf Punkten die erfolgreichsten

Der Pokalsieger im Kampf um den nächsten Titel: Die Bayern ab Mittwoch im Playoff-Duell mit dem Überraschungsteam Crailsheim

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/2020-21/vf1/vorbericht

Die angemessenen Feierlichkeiten im internen Kreis sind abgeschlossen, der Montag war sinnvollerweise frei – doch seit Dienstag widmen sich die Basketballer des FC Bayern wieder dem nächsten Ziel: den BBL-Playoffs um die Deutsche Meisterschaft 2021. Der neue deutsche Pokalsieger will auch bei dieser Titelvergabe ein Wort mitreden, ungeachtet eines bereits unvergessenen Saisonverlaufs 2020/2021, den Klubpräsident Herbert Hainer nach dem Finaltriumph am Sonntag über Alba Berlin (85:79) bewertete: „Diese Saison ist schon jetzt ein Riesenerfolg durch die überragenden Leistungen in der EuroLeague und jetzt den Pokalgewinn.“
Crailsheim Weitere Fakten zum Playoff-Start 2021 Der direkte Vergleich: Von den bisher elf

Den Bayern-Basketballern gelingt die Generalprobe für das Top Four im Audi Dome

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/28.-spieltag-bonn-vs.-fcbb/spielbericht

Den Basketballern des FC Bayern ist die Generalprobe für das Pokal-Halbfinale am Samstag gegen Ulm geglückt: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri gewann am Dienstagabend bei den Telekom Baskets Bonn nach einer insgesamt souveränen Leistung ungefährdet 89:71 (47:36) und holte damit im 30. BBL-Spiel den 23. Sieg. Nach einem starken ersten Viertel (33:18) kam Bonn zum Ende des dritten Abschnitts bis auf 63:66 heran, ehe die Münchner wieder konzentrierter verteidigten. Beste Werfer waren Jalen Reynolds (24) und Wade Baldwin (22). Beim FCBB fehlten diesmal Vladimir Lucic, James Gist, D.J. Seeley und Rekonvaleszent Nihad Djedovic.
Aber dann haben wir wieder gut verteidigt im letzten Viertel und nur elf Punkte zugelassen

93:87 – Nervenstarke Bayern holen gegen Mailand den neunten Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/18.-spieltag-fcbb-vs.-milan/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 18. Spieltag der EuroLeague die richtungsweisende Partie im Kampf um die begehrten Playoff-Plätze gegen den Italienischen Meister Mailand 93:87 (53:45) gewonnen und gleichen ihr Konto somit wieder aus – neun Siege, neun Niederlagen. 5.137 Zuschauer im Audi Dome sahen eine lange tempogeladene und spannende Partie, in der die Bayern nach anfänglichen Schwierigkeiten gut in Fahrt kamen und die ersten drei Viertel für sich entscheiden konnten – ehe sie zu Beginn des abschließenden Viertels etwas außer Tritt gerieten. In der Crunchtime hielt der Deutsche Meister aber energisch dagegen, ein Dreier von Maodo Lo und die Nervenstärke von Nihad Djedovic von der Freiwurflinie sicherten den so wichtigen EuroLeague-Erfolg. Lo und Djedovic waren mit jeweils 18 Punkten die erfolgreichsten Werfer der Münchner.
Viertel Petteri Koponen, der finnische Distanz-Spezialist, fackelte nach elf Sekunden

DBB-Team kehrt nach 50 Jahren in den Westpark zurück

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/05/laenderspiel

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft kehrt nach fünf Jahrzehnten in die historische Halle der Bayern-Basketballer am Münchner Westpark zurück: Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert bestreitet am Sonntag, 28. August, ein Qualifikationsspiel für die Basketball-Weltmeisterschaft 2023, das zugleich Generalprobe der Deutschen für die vier Tage später beginnende Europameisterschaft in Köln (1. – 18. September) sein wird.
1972 – die von 1974 bis 2011 unter Rudi-Sedlmayer-Halle firmierte und seit nunmehr elf