Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Showdown im Audi Dome beim heißen EuroLeague-Duell mit Roter Stern

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/03/vorbericht-bayczv

Dieser Name hat im Basketball einen besonderen Klang, mit ihm verbinden die Sympathisanten des einzig wahren Hallensports heißblütigste Europapokal-Abende und mitreißende Leidenschaft: Roter Stern Belgrad. Nichts anderes wird der Audi Dome an diesem Freitagabend (1.4., 20.30 Uhr) erleben, wenn der populärste serbische Großklub zum letzten Hauptrunden-Heimspiel der Bayern am Westpark gastiert. Der Vorverkauf für das Highlight läuft gut, erstmals seit gut zwei Jahren ist wieder eine 100-prozentige Auslastung bei einem EuroLeague-Heimspiel möglich – und sportlich steht ein hochbrisantes Duell an.
Tabellenzehnte noch mit seinem berüchtigten Heimpublikum im Rücken – zu neun der elf

Verfolgerduell in der EuroLeague: Devin Booker kehrt mit Khimki Moskau nach München zurück

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/4.-spieltag-fcbb-vs.-khimki/vorbericht

Die Saison in der EuroLeague ist erst drei Spieltage alt, dennoch kann man das anstehende Duell der Bayern-Basketballer mit Khimki Moskau wohl schon als Verfolgerduell bezeichnen: Hinter dem noch unbesiegten Duo FC Barcelona und ZSKA Moskau liegen in der Tabelle der Königsklasse sechs Teams mit 2:1 Siegen gleichauf, darunter der Deutsche Meister und eben Khimki. Der Gewinner nistet sich somit fürs Erste in der oberen Tabellenhälfte ein.
Booker war am Wochenende beim 73:56 über Astana mit 15 Zählern und elf Rebounds Topscorer

Dritter gegen Vierter: Die Bayern im Topspiel der EuroLeague gegen Valencia Basket mit Derrick Williams

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/8.-spieltag-fcbb-vs.-valencia/vorbericht

Der achte Spieltag in der EuroLeague steht an – und das Topduell steigt am Freitagabend (13.11., 20.30 Uhr) tatsächlich im Münchner Audi Dome. Gut, der FC Barcelona empfängt als Tabellenführer den Fünften Fenerbahce, das klingt auch nicht ganz übel. Doch der Dritte Bayern gegen den Vierten aus Valencia, diese Partie ist nach knapp der Hälfte der Hinrunde das unerwartete Spitzenspiel in der Königsklasse. Der FC Bayern Basketball weist nach dem besten Start der Klubgeschichte eine Bilanz von 5:2 Siegen auf, Valencia Basket bei einer Partie weniger 4:2.
Guard-Positionen könnte sich dieses Match entscheiden, denn Valencia weist mit elf

Die Bayern freuen sich auf NBA-Center Greg Monroe

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/07/monroe2020

Die Fans des FC Bayern Basketball können sich auf eine namhafte Verpflichtung freuen: Der erfahrene NBA-Center Greg Monroe wird in der kommenden Saison für den deutschen Meister auflaufen, er präsentiert sich damit nach neun Spielzeiten in der besten Liga der Welt erstmals in Europa. Der 2,11 Meter große Amerikaner, Pick Nummer 7 beim NBA-Draft 2010, hat in seiner Vita 632 Einsätze stehen, in denen er 417 Mal zur Starting Five zählte. Im Schnitt holte der 29-jährige Linkshänder 13,2 Punkte und 8,3 Rebounds. Zuletzt spielte Greg Monroe in den Playoffs 2019 für die Philadelphia 76ers.
2018, gelang ihm für die Boston Celtics ein seltenes Triple Double aus 19 Punkten, elf

FCBB II holt Heimvorteil in ProB-Playoffs

https://fcbayern.com/basketball/de/nachwuchs/prob/news/2018-19/februar/190224_spielbericht_schwenningen

In einem wahren Basketball-Krimi haben die jungen Talente des FCBB II das letzte Spiel der ProB-Hauptrunde bei den Panthers Schwenningen 69:68 (33:38) für sich entschieden. Vor rund 1.000 Zuschauern in der Sporthalle am Deutenberg erzielte Münchens Topscorer Jacob Knauf (17 Punkte) in einer von Ballverlusten geprägten Partie buchstäblich in letzter Sekunde mit einem Dunking den Siegkorb. Eine Woche vor dem Playoff-Start erkämpften sich die Bayern durch die zeitgleiche Niederlage von Elchingen noch den vierten Tabellenplatz und somit den Heimvorteil im Achtelfinale gegen den Nord-Fünften Iserlohn Kangaroos. Spiel 1 steigt am kommenden Samstag (2.3.) um 17 Uhr im Audi Dome.
einem Sprungwurf einen 8:2-Lauf einleitete, der dem Greene-Team eine verdiente Elf-Punkte-Führung