Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

Digitalisierung: Chance oder Risiko für unsere Umwelt? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/digitalisierung-chance-oder-risiko-fuer-unsere-umwelt/

In welchem Verhältnis stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zueinander? Sind sie Verbündete für eine bessere Zukunft unseres Planeten oder stehen sie sich als zwei gegensätzliche Alternativen gegenüber? Andreas Kröhling von der Deutschen Telekom erörtert diese Fragen in seinem Gast-Beitrag.
Weitere Beispiele sind die Dematerialisierung von Medieninhalten durch e-Books und elektronische Zeitungen

Internet of Things und seine Umweltwirkung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/internet-of-things-und-seine-umweltwirkung/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=92fe02c760cc8260d3924c460a8e69ea

Am Beispiel des Amazon Dash Buttons beschreibt Jens Gröger die Zusammenhänge der Umweltwirkungen eines kleinen vernetzten Elektronikprodukts.
Reduziert das Streaming von Musik das Abfallaufkommen, weil keine CDs mehr produziert werden müssen?

Internet of Things und seine Umweltwirkung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/internet-of-things-und-seine-umweltwirkung/

Am Beispiel des Amazon Dash Buttons beschreibt Jens Gröger die Zusammenhänge der Umweltwirkungen eines kleinen vernetzten Elektronikprodukts.
Reduziert das Streaming von Musik das Abfallaufkommen, weil keine CDs mehr produziert werden müssen?

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Welche Medien Kinder nutzen – Wichtige Studien und Erkenntnisse

https://mediasmart.de/2020/08/welche-medien-kinder-nutzen/

Das Mediennutzungsverhalten von Kindern gehört längst zum Kanon wissenschaftlicher Untersuchungen. Spannende Studien zeigen, welche Medien Kinder nutzen.
Mehr als zwei Drittel hört Musik, Hörspiele und -bücher sowie Radiosendungen ebenfalls dann, wenn

Lexikon | Werbe- und Medienbegriffe einfach erklärt

https://mediasmart.de/wissenswertes/lexikon/

Von der Ad über das Image bis hin zur Werbeagentur. Unser Lexikon gibt einen Überblick über relevante Begriffe der Werbe- und Medienbranche.
Musical Bei dieser Werbeform nimmt die Musik im Spot einen zentralen Stellenwert ein.

Nur Seiten von mediasmart.de anzeigen

Kunstförderpreis der Stadt Linz | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=122702

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Kunstförderpreis der Stadt Linz
interdisziplinäre Kunstformen", "Design, Neue Medien und Kommunikation", "Literatur und Kulturpublizistik" sowie "Musik

Umschulung - sprengelfremder Schulbesuch | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=121986

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Umschulung – sprengelfremder Schulbesuch
-Ernst-Korefschule, Ramsauerstraße 61, 4020 Linz, Musik Neue Musikmittelschule 12 Linz, Harbachschule

LINZ_sounds | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=123289

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – LINZ_sounds
Zusammenhang notwendigen Vermarktungstätigkeiten  Unterstützung des Schwerpunkts Digitalisierung & Musik

Neue Medien | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/2124.php

Ob auf dem Cyberdeck im Ars Electronica Center oder beim virtuellen, dreidimensionalen Bilderrausch im Konzertsaal: Willkommen im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Gesellschaft, mitten in Linz.
zukunftsorientierte Städte und Metropolen in den sieben Kreativwirtschaftsbereichen Literatur, Film, Musik

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

MUSEUM VIRTUELL – 360° – KLOSTER MICHAELSTEIN

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/kloster-michaelstein/

Entdecken Sie Museen, Galerien, Klöster & Kirchen oder auch Veranstaltungen auf eine ganz neue Weise, bequem von zuhause.
Jahren entwickelt sich das Kloster zu einem Ort kultureller Vielfalt um Natur, Klostergeschichte und Musik

MUSEUM VIRTUELL - 360° - KLOSTER MICHAELSTEIN

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/kloster-michaelstein/?portfolioCats=39%2C36

Entdecken Sie Museen, Galerien, Klöster & Kirchen oder auch Veranstaltungen auf eine ganz neue Weise, bequem von zuhause.
Jahren entwickelt sich das Kloster zu einem Ort kultureller Vielfalt um Natur, Klostergeschichte und Musik

Bachhaus Eisenach - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/bachhaus-eisenach/?portfolioCats=35%2C34%2C66

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Bachhaus Eisenach  Am 21. März 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach in Thüringen geboren. 1907 eröffnete hier die Neue Bachgesellschaft das Bachhaus als erstes Bach-Museum. Es erhielt den Auftrag „alles das zu sammeln und aufzubewahren, was Johann Sebastian
Leben zur Bachzeit dargestellt werden, geht es im 2007 eröffneten skulpturalen Neubau ganz um Bachs Musik

Bachhaus Eisenach - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/bachhaus-eisenach/

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Bachhaus Eisenach  Am 21. März 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach in Thüringen geboren. 1907 eröffnete hier die Neue Bachgesellschaft das Bachhaus als erstes Bach-Museum. Es erhielt den Auftrag „alles das zu sammeln und aufzubewahren, was Johann Sebastian
Leben zur Bachzeit dargestellt werden, geht es im 2007 eröffneten skulpturalen Neubau ganz um Bachs Musik

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen