Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

Digitale Angebote | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/145471/digitale-angebote

Juni 1953 Elektronische Bibliografie der Humboldt-Universität zu Berlin, die mit über 7.500 international

Kontext | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145313/kontext

offiziellen Kulturangebote entwickelt sich Mitte der 1980er Jahre in der DDR eine äußerst lebendige Musik

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=%C3%A9ducation21

Unabhängig geprüfte Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Gesellschaftswissenschaften Gesundheit / Ernährung Informatik / Medien Kunst / Musik

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=Medien+und+Information

Unabhängig geprüfte Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Gesellschaftswissenschaften Gesundheit / Ernährung Informatik / Medien Kunst / Musik

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=&aggregated_field%5B3%5D=3&page=0

Unabhängig geprüfte Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Gesellschaftswissenschaften Gesundheit / Ernährung Informatik / Medien Kunst / Musik

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=&aggregated_field%5B26%5D=26&aggregated_field%5B27%5D=27&aggregated_field%5B28%5D=28&aggregated_field%5B29%5D=29&page=

Unabhängig geprüfte Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Gesellschaftswissenschaften Gesundheit / Ernährung Informatik / Medien Kunst / Musik

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Entdecke dein FEZ: Jahresüberblick über die Wochenendevents: FEZ Berlin

https://familienfez.fez-berlin.de/entdecke-dein-fez

Volles Programm im FEZ-Berlin für eure Kinder und euch, wochentags und an 50 Wochenenden im Jahr.
März 2025, 12-18 Uhr Ein Wochenende voller musikalischer Wellen – von Klassik über Hip-Hop bis Musik

Entdecke dein FEZ: Jahresüberblick über die Wochenendevents: FEZ Berlin

https://familienfez.fez-berlin.de/tr/entdecke-dein-fez

Volles Programm im FEZ-Berlin für eure Kinder und euch, wochentags und an 50 Wochenenden im Jahr.
März 2025, 12-18 Uhr Ein Wochenende voller musikalischer Wellen – von Klassik über Hip-Hop bis Musik

FEZ Tickets

https://tickets.fez-berlin.de/Views/Pages/Appointments/EventAppointments.aspx?EventID=2291

Lacht mit dem verlorenen Narren oder tanzt im Nebel zu elektronischer Musik.

Workshops & Projekttage für Schulen im FEZ-Berlin: FEZ Berlin

https://bildungsangebote.fez-berlin.de/allebildungsangebote

Viele Bildungsangebote stehen Ihnen das ganze Jahr zur Verfügung, andere sind an Jahreszeiten gebunden. Hier finden Sie alle Angebote.
Landesmusikakademie Berlin Musikalische Projektwochen empfohlen für Klasse 1-13 Fünf Tage ganz im Zeichen der Musik

Nur Seiten von fez-berlin.de anzeigen

Weltnächte

https://www.welthaus.de/kultur/weltnaechte/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Akustischer Klang vom Kontrabass, Posaune und Taschenkoffer, dazu elektronische Sounds.

Heimatwelt

https://www.welthaus.de/kultur/heimatwelt/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Zu erwarten ist von hip Hop, Afrobeats und Dancehall hin zu melodischer elektro Musik.

Teilnehmende

https://www.welthaus.de/weltwaerts/sued-nord/teilnehmende/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Zur Entspannung hört sie am liebsten Musik.

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=166&cHash=454bd07b02a0eb3f2d706e2f7ee19c6e

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
der Technischen Universität Braunschweig aus dem Projekt "Automatisierte Kreativität in Literatur und Musik

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=904&cHash=b234ee047ac88e2f49838b7bedf1ffa4

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
der Technischen Universität Braunschweig aus dem Projekt "Automatisierte Kreativität in Literatur und Musik

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=566&cHash=c607c27f9966d8551106ab5cdf6fbb91

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
der Technischen Universität Braunschweig aus dem Projekt "Automatisierte Kreativität in Literatur und Musik

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=962&cHash=d54ee5ab056d6ed8f792e087ada51571

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
der Technischen Universität Braunschweig aus dem Projekt "Automatisierte Kreativität in Literatur und Musik

Nur Seiten von www.hausderwissenschaft.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv – Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/studiobonn/archiv

Sie sieht elektronische Musik als Portal zu kollektivem Bewusstsein.

Postmodernes Bonn - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/postmoderne/postmodernes-bonn

Konzerte/Clubs/Musikszene in Bonn Konzerte/Clubs/Musikszene in Bonn von Leonie Pietrovicci Musik der

Veranstaltung - Jazzfest Bonn – Konzert - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/veranstaltungen/detail/jazzfest-bonn-konzert

ein neuer Klangkosmos: Ragawerk vereint hypnotische Loops, indische Ragas und jazzige Virtuosität mit elektronischen

Nur Seiten von www.bundeskunsthalle.de anzeigen