Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

Didaktik

https://www.mathematik.de/schlagwort/71?start=10

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Musikalische Zahlen – mathematische Musik CASIO widmet sich in seinem Online-Lehrerspezial dem Zusammenspiel

Urheberrecht: Einzelerfassung von Lehrmaterialien aufwändig, zeigt Studie der Universität Osnabrück

https://www.mathematik.de/dmv-blog/352-urheberrecht-einzelerfassung-von-lehrmaterialien-aufwaendig-zeigt-studie-der-universitaet-osnabrueck

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Voraussichtlich ab 2016 müssen die Hochschulen laut Richterspruch für elektronische Lehrmaterialien in

Das Chaos im Karpfenteich

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1047-das-chaos-im-karpfenteich

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Jahrhundert, ist Voraussetzung für elektronische Musik, die erst durch die Digitalisierung möglich wurde

Music and Mathematics

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1139-music-and-mathematics

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
allesamt Mathematiker, eine äußerst lesenswert kurzweilige Sammlung über das Wesen der Verbindung von Musik

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Disclaimer – Beas Winnie Pooh

https://www.beas-winniepooh.de/disclaimer.html

Ein Disclaimer zu dieser Seite
Weihnachten Musik Liedtexte1 Liedtexte2 Liedtexte3 Midis Weihnachten Rezepte Pasta&Co Süßes

impressum - Beas Winnie Pooh

https://www.beas-winniepooh.de/impressum.html

Alle wichtigen Daten zu mir und zu dieser Seite in meinem Impressum
Weihnachten Musik Liedtexte1 Liedtexte2 Liedtexte3 Midis Weihnachten Rezepte Pasta&Co Süßes

Nur Seiten von www.beas-winniepooh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kultureller Austauschtag | SMpfau.de

https://smpfau.de/projekte/kultureller-austauschtag/

Essen, Musik, Tanz, Kunst und Traditionen aus aller Welt.
Essen, Musik, Tanz, Kunst und Traditionen aus aller Welt.

G wie GEMA - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte | SMpfau.de

https://smpfau.de/wissen-a-z/gema-gesellschaft-fuer-musikalische-auffuehrungs-und-vervielfaeltigungsrechte/

GEMA und Veranstaltungen: Versteh die Regeln! Wie du bei Schulveranstaltungen die musikalischen Aufführungsrechte korrekt handhabst.
Die GEMA hat für Konzerte der ernsten Musik, die ausschließlich pädagogischen Zwecken dienen, reduzierte

Tore für... (Turnier mit Spendenaktion) | SMpfau.de

https://smpfau.de/projekte/tore-fuer-turnier-mit-spendenaktion/

Veranstaltet ein großes Turnier mit der ganzen Schule! Das über Teilnahmegebühren und einen Essensverkauf eingenommene Geld kann gespendet werden.
Über Lautsprecher kann in den Pausen Musik gespielt oder auch Durchsagen gemacht werden.

G wie GTS - Ganztagsschule | SMpfau.de

https://smpfau.de/wissen-a-z/gts-ganztagsschule/

Entdecke Informationen zu Ganztagesschulen (GTS) auf der offiziellen Seite des Kultusministeriums. Alles Wissenswerte zur Schulart.
Neben dem normalen Unterricht gibt es zusätzliche Angebote wie Hausaufgabenhilfe, Sport, Musik oder

Nur Seiten von smpfau.de anzeigen

Soundtrack der Kunst – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/soundtrack-der-kunst-2/

Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg/Museum für moderne Kunst, Bremen, erwirbt die Sound Collection von Guy Schraenen, die bedeutendste Sammlung von auditivem und dokumentarischem Material zur weltweiten Entwicklung der Klangkunst mit u. a. 1.000 Vinyl-Künstlerschallplatten. Die Kulturstiftung der Länder und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung ermöglichten den Ankauf.
Soundtrack der Kunst Neue Musik und Sound Art-Performances, Radiokunst und Klanginstallationen – die

Soundtrack der Kunst - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/soundtrack-der-kunst/

Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg/Museum für moderne Kunst, Bremen, erwirbt die Sound Collection von Guy Schraenen, die bedeutendste Sammlung von auditivem und dokumentarischem Material zur weltweiten Entwicklung der Klangkunst mit u. a. 1.000 Vinyl-Künstlerschallplatten. Die Kulturstiftung der Länder und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung ermöglichten den Ankauf.
Soundtrack der Kunst Neue Musik und Sound Art-Performances, Radiokunst und Klanginstallationen – die

Teilnahmebedingungen für die Bewerbung von Künstlerinnen und Künstlern um einen Stipendienaufenthalt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/auslandsstipendien-von-bund-und-laendern-teilnahmebedingungen/

(A) Deutsche Akademie Rom Villa Massimo (Rompreis) und Deutsche Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano (B) Deutsches Studienzentrum in Venedig (C) Cité Internationale des Arts in Paris Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die für die Kunstförderung zuständigen Behörden der Länder und die Kulturstiftung der Länder sind übereingekommen, bei der Auswahl von […]
(Komposition; auch elektronische Musik).

Sonnenstunden geförderte Projekte in den Bundesländern - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sonnenstunden-projekte-in-den-laendern/

Im Rahmen des Förderprogramms „Sonnenstunden“ wurden rund 240 Projekte in ganz Deutschland für eine Förderung ausgewählt. „Sonnenstunden“ ermöglicht kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Gefördert wird das Programm von Bund, Ländern und privaten Spendern.
.: Kinderstadtführung mit Eis und Theaterbesuch für 100 Kinder Hochschule für Musik Trossingen: Lieblingslieder

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Wir über uns . Berufliche Orientierung : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/studienseminar/studienseminare/gymnasien/mainz/wir-ueber-uns

juliane.grannemann(at)gym-mz.semrlp.de michael.doerr(at)gym-mz.semrlp.de silke.leyendecker(at)gym-mz.semrlp.de Musik

Sitemap Bildungsserver . Bildungsserver - RLP

https://bildung.rlp.de/ueber-bildungrlpde-startportal/sitemap-bildungsserver

Gesellschaftslehre Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel Musik

Kompetenzen . Paedagogisches Landesinstitut

https://bildung.rlp.de/digikomp/kompetenzen

eine einfache Präsentation planen und erstellen ein digitales Audioprojekt (Geräusche, Sprache, Musik

Nur Seiten von bildung.rlp.de anzeigen

Strom sparen in der Schule

https://www.umweltschulen.de/energie/stromfresser.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Viele elektronische Geräte haben nämlich sogenannte "Standby-Verluste", d.h. auch im ausgeschalteten

Energie und Klima in Jahrgangsstufe 10

https://www.umweltschulen.de/audit/scholl/energie_klima.html

Umweltschutz, Umweltbildung und Bildung für Nachhaltigkeit im Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Das Thema Licht, Energie, Klima kann auch in weiteren Fächern (Kunst, Religion, Deutsch, Musik u.a.)

Projekt Dezem - Kontrolle des Stromverbrauchs im Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf

https://www.umweltschulen.de/audit/scholl/energie_dezem.html

Umweltschutz, Umweltbildung und Bildung für Nachhaltigkeit im Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Zusammenfassung und Ausblick Das elektronische Strommesssystem deZem führt zu weiteren Fragen, die

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2015

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2015.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Eine elektronische Version steht zum Download zur Verfügung.

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden